Update von Paperless 2.4.0 und Konfigurationsprofil aus dem web-Verkauf

Hallo,
ich will mein Paperless von 2.4.0 auf die aktuelle Version bringen.

Eingescannte Dokumente ca. 2000, daher darf nix schiefgehen weshalb ich mich auch im Masterclass Kurs eingeschrieben habe.

Die ursprüngliche Version habe ich mit der Anleitung aus dem Web Portal installiert, dies funktionierte super und läuft noch immer problemlos.

Im Masterclass wird ein besseres Installation Profil empfohlen
und das man dies installieren sollte.

Dazu folgende Frage

  1. Dokumente unter 2.4.0 exportieren
  2. Profil aus dem Kurs installieren
  3. Dokumente importieren

wenn ich nun mit dem neuen Profil Paperless installiere wird doch bestimmt die aktuelle Version installiert, sollte aktuell dann die 2.9.0 sein.

Kann ich dann gefahrlos die Dokumente aus der 2.4.0 in die 2.9.0 importieren ?

Liebe Grüße Jens

Meine

Hallo Jens,

der Unterschied zwischen dem „Masterclass-Profil“ und dem „Shop-Profil“ ist der Speicherort der Datenbank.

Im Shop-Profil ist das ein Docker-Volume, das von Docker selbst gemanaged wird und damit auch vom Benutzer nicht so einfach versehentlich gelöscht werden kann.

Im Masterclass-Profil ist das Docker-Volume auf einen Ordner gemapped, sodass man leichter Backups machen kann (wie in der Masterclass gezeigt).

Wie du von dem einen Profil zum anderen wechselst, ist auch in der Masterclass gezeigt, aber ich glaube, deine Frage bezieht sich mehr auf die Reihenfolge.

Was ich dir also empfehlen würde:

  • Lasse den Document Exporter laufen (nur zur Sicherheit, falls beim Update wider Erwarten etwas schief gehen sollte)
  • Mache das Update auf die neueste Version
  • Lasse den Document Exporter erneut laufen (für den späteren Import)
  • Richte das neue Profil ein wie in der Masterclass beschrieben
  • Importiere die Daten
1 „Gefällt mir“

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Soweit hat die Datensicherung bzw. der Export und Update auf die 2.9.0 geklappt.

Kann ich nun das Profil aus diesem Kurs einfach in den bereits vorhandenen Ordner
**/volume1/docker/ einsetzen und die vorhandene Ordnerstruktur somit überschreiben und starten ?

oder macht es mehr Sinn sicherheitshalber das Profil aus diesem Kurs in einem 2. Verzeichnis z.B. Kurs
(/volume1/docker/Kurs/paperless-ngx) zu installieren ?

zunächst parallel zu installieren und dann die Dokumente importieren ?
Lg Jens

Zu Parallele Installationen sind einige gravierende Dinge zu beachten… würde ich dir als Neuling davon abraten.

Mach einfach nen kompletten Export dann hast du ein Backup das du am besten komprimiert mit der option -z exportierst als Zip welches du dann irgendwo sicher ablegst.

Dann empfehle ich dir eine Neuinstallation gemäß „Kurs“.

danke,
werde es so machen

mhmm,

habe die Neuinstallation laut Kurs durchgeführt.

  1. exportiert und in der Filestation den Ordner verschoben so daß nur noch der Volumem1/docker Ordner existiert.
  2. das Profil in die Filestation eingefügt und entpackt.
  • hierbei erscheinen in der DSM dann 2 neue Ordner : __MACOSX und paperless-ngx

docker-compose.env an 1024 angepasst und die Installation
mit sudo docker-compose pull die Daten geladen, alle 3 ok
danach docker-compose up gestartet und schon häufen sich die Fehlermeldungen.

broker_1     | 1:M 12 Jun 2024 19:40:07.183 # Fatal error loading the DB: Invalid argument. Exiting.
broker_1     | 1:C 12 Jun 2024 19:41:09.004 # oO0OoO0OoO0Oo Redis is starting oO0OoO0OoO0Oo
broker_1     | 1:C 12 Jun 2024 19:41:09.004 # Redis version=6.0.20, bits=64, commit=00000000, modified=0, pid=1, just started
broker_1     | 1:C 12 Jun 2024 19:41:09.004 # Warning: no config file specified, using the default config. In order to specify a config file use redis-server /path/to/redis.conf
broker_1     | 1:M 12 Jun 2024 19:41:09.005 * Running mode=standalone, port=6379.
broker_1     | 1:M 12 Jun 2024 19:41:09.005 # WARNING: The TCP backlog setting of 511 cannot be enforced because /proc/sys/net/core/somaxconn is set to the lower value of 128.
broker_1     | 1:M 12 Jun 2024 19:41:09.005 # Server initialized
broker_1     | 1:M 12 Jun 2024 19:41:09.005 # WARNING overcommit_memory is set to 0! Background save may fail under low memory condition. To fix this issue add 'vm.overcommit_memory = 1' to /etc/sysctl.conf and then reboot or run the command 'sysctl vm.overcommit_memory=1' for this to take effect.
broker_1     | 1:M 12 Jun 2024 19:41:09.006 # Can't handle RDB format version 10
broker_1     | 1:M 12 Jun 2024 19:41:09.006 # Fatal error loading the DB: Invalid argument. Exiting.
webserver_1  | Redis ping #4 failed.
webserver_1  | Error: Error -2 connecting to broker:6379. Name or service not known..
webserver_1  | Waiting 5s
webserver_1  | Failed to connect to redis using environment variable PAPERLESS_REDIS.
paperless_webserver_1 exited with code 1
webserver_1  | Waiting for Redis...
webserver_1  | Redis ping #0 failed.
webserver_1  | Error: Error -2 connecting to broker:6379. Name or service not known..
webserver_1  | Waiting 5s
webserver_1  | Redis ping #1 failed.
webserver_1  | Error: Error -2 connecting to broker:6379. Name or service not known..
webserver_1  | Waiting 5s


habe mich streng an den KURS gehalten.

Ich gehe jetzt mal voraus das du vor dem löschen alle Container beendet hast ?

mach mal im Paperless Ordner nen „ls -ls“

mit 1024 bist du dir sicher ?

Irgendwas passt da nicht zusammen.

Was passiert wenn du „sudo docker-compose up -d“ machst ?

Juhu,

nachdem ich die DSM mehrfach rauf und runter gefahren habe und das Verzeichnis mehrfach gelöscht und up probierte und sich nix änderte habe ich die anderen 3 laufenden Docker Container, influxDB, Grafana und Pihole gestoppt.
danach lief der up Befehl ohne Probleme.

bin jetzt wieder auf der Web Oberfläche von Paperless.

Dokumenten Reimport scheint auch funktioniert zu haben.

werde es morgen überprüfen.

Interessant. Wäre nun gut zu wissen, ob es an Phiole oder influxDB gelegen hat.

PiHole ist Paperless „Kompatibel“ mit oder ohne Docker… :wink:

Habe genau das gleiche Problem. Wollte gerne 2neue SSDs gegen die HDDs tauschen. Hab bislang Paperless noch nicht am laufen bekommen. Hat jemand eine Schritt für Schritt Anleitung für mich. Meine schönen eingescannten Dokumente ……
Bin tottraurig.

Nein, das ist ein anderes Problem. Das Problem von Schnitti war die Firewall, die die Verbindung von paperless-ngx zu Redis blockiert hat.
Aber lass uns das bitte nur in einem Thread behandeln, sonst wird es unübersichtlich.
Das eigentliche Thema von dir ist ja dieses hier:
Synology 723+ mit 2 SSD Enterprise als Hauptfestplatte umgebaut. Paperless wird nicht mehr installiert