Umzug Paperless-ngx auf neues NAS

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzw. suche Unterstützung zum Thema „Umzug Paperless-ngx auf neues NAS“.

Mein bisheriges setup: Paperless-ngx 1.8.0 auf DS920+ (JBOD Volume) mit DSM 7.2.1-69057 update 5. Konfiguration damals erstellt gemäß Stefan / Digitalisierung-mit-Kopf (Basiskurs mit iPhone scan / upload). Läuft gut / stabil einige Jahre mit einigen hundert Dateien. Vielen Dank dafür.

Meine aktuelle Situation: Ich habe auf meiner DS920+ mittlerweile vereinzelt Prüfsummenprobleme auf dem relevanten volume (JBoD mit allen SW-Installationen und Daten), die bisher noch nicht paperless betreffen (soweit ich das beurteilen kann).

Meine Idee: Ich erstelle auf meinem neuen NAS DS923+ eine neue / aktuelle Paperless-ngx Installation (SHR-Volume mit neuen HDD’s). Wenn diese Konfiguration läuft, ziehe ich die Daten (inkl. bisheriger Tags etc.) vom alten System DS920+ auf das neue DS923+ um. Wichtig ist mir dabei, die Tags und anderen Attribute mit umzuziehen, damit die manuelle Arbeit/Zuordnung nicht „futsch“ ist.

Dazu folgende Fragen an Stefan bzw. Euch - die community:

  • Wie sinnvoll ist der Ansatz aus Deiner / Eurer Sicht bzw. gibt es einen anderen besseren Vorschlag?
  • Wie kann ich das im Detail „handwerklich“ durchführen? Gibt es eine möglichst detaillierte schrittweise Beschreibung dazu z.b. im Rahmen der angebotenen Kurse?

Freue mich über Eure Hinweise / Hilfe.
VG,
Thomas

Hallo Thomas,

ich hab dazu mal ne ausführliche Anleitung geschrieben die du unter export backup finden solltest inkl. Allen Shell befehlen.

Du musst nur nen Export Starten am besten wie beschrieben als Zip und die zip dann umziehen und entpacken.

Mehr brauchst du nicht.
Bin leider noch unterwegs.

Wenn du Prüfsummen Probleme hast solltest du dich mit bem JBOD echt beeilen… Klingt nach defekte Sektoren oder so.

Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde das in den nächsten Tagen / Wochen mal angehen …je nach Zeit und Nerven mit zwei kleinen Kindern :slight_smile:

Falls ich hängen bleibe bzw. konkrete Fragen habe würde ich mich noch mal melden.

Thanx & Grüße
Thomas

Hier noch der Link dazu :slight_smile: :+1:

Hallo Michael,
das backup über die video-Anleitung von Stefan hat funktioniert. In den nächsten Tagen werde ich das noch mal mit der zip-Variante (von Dir über den DSM-Aufgabenplaner probieren.

Eine Frage zu unterschiedlichen Paperless-ngx-Versionen: Ich habe aktuell Version 1.8.0 laufen und wollte die Daten exportieren und dann importieren in eine parallele Neu-Installation gemäß Video-Masterclass-Version. Diese Version ist wahrscheinlich höher als 1.8.0. Ich habe mal im Forum gelesen / verstanden, dass export / import über verschiedene Versionen nicht funktioniert. Ist das so? Bzw. (wie) kann ich die exportierten Daten aus v1.8.0 auch in neuere Versionen importieren?

VG, Thomas

Freut mich sehr zu lesen, dass die Anleitung(en) für dich so gut funktioniert haben :slight_smile:

Entweder du fährst bei der 1. Instanz ein Update, sodass sowohl „alte“ als auch „neue“ Instanz auf der neuesten Version laufen und machst dann die Migration oder aber du installierst auf dem „neuen“ System die „alte“ Version (1.8.0), migrierst dann und updates dann.

Eine alte Version zu installieren funktioniert, indem du in der docker-compose.yml das Tag „latest“ bei paperless-ngx gegen die Version („v1.8.0“) austauschst.

1 „Gefällt mir“

Cool wenns funktioniert hat.

Da es Stefan schon ausführlich erklärt hat musst du nun entscheiden welchen Weg du gehst.

Ich persönlich bin Fan von nem aufgeräumten Export-Ordner ^^
Mich nervt es wenn dort tausende Dateien liegen. :shushing_face:

Als generelles Backup ist die Zip-Funktion klasse wie ich sie gezeigt habe… Es gäbe aber noch nen anderen Weg aber eher für Fortgeschrittene.

Im Taskplaner sollte es auch laufen…

Hallo Stefan,
ok, danke Dir. Dann werde ich in den nächsten Tagen erst mal die alte Instanz aktualisieren und das so rum abturnen.

Thanx & Grüße
Thomas

Hallo Michael,
danke Dir. Ja mir ist die Zip-Variante auch sympathischer. Dann werde ich mal loslegen mit der zip- und update-variante…

Thanx & Grüße,
Thomas

Bedenke der Import geht nicht von Zip :wink:
Einfach entpacken im Export :slight_smile:

Was mir an dem Export nicht gefällt, ist, dass der Import nur in eine leere Paperless NGX Instanz funktioniert.
Ich kopiere jetzt zum Backup alle Container Volumes und packe sie in ein Tar Archiv.
Das läuft über ein Skript.
Und dann muss ich zum Restore die Container runterfahren and kann die Volumes wieder an die richtige Stelle kopieren.

So ähnlich läuft es auch in der Masterclass. Hier habe ich das Profil so konfiguriert, dass es das Volume für die Datenbank in einen Ordner mapped, der von Hyper Backup erfasst wird.