Self-Hosted Live Sync mit Cloud

Leider scheint bei mir den Versuch über das Plugin Self-Hosted Live Sync mit meiner Cloud in Verbindung zutreten nicht zu Funktionieren. Bekomme wenn ich bei Use die http://my… sofort die Fehlermeldung „Setup URI wrong“.
Schon bein installieren gibt es einen Unterschied zum Video Obsidian Masterclass.
Habe ein Bild vom Fenster im Video gemacht:

Fenster_nach_Install_von_Plugin_Self-Host_LiveSync

Bei mir taucht es überhaupt nicht auf.

Moin,
ich nutze die Erweiterung auch und bin damit sehr zufrieden. Durch die Updates von Self hosted Live Sync gab es einigen Veränderungen in der Menü-Struktur.
Konntest du die Erweiterung schon einmal erfolgreich nutzen?
Mein NAS ist nur im internen Netzwerk erreichbar. Somit nutze ich nicht den Webservice von Synology. Wenn ich unterwegs bin greife ich über meine Fritz!Box per WireGuard auf meine NAS zu.
Um den Fehler einzugrenzen könntest du im ersten Schritt prüfen, ob im internen Netz die Sync-Funktion läuft. Bei positiven Test kannst du den Zugriff von außen prüfen.
Schritt 1:


Server URI: hier kannst du die interne IP-Adresse deines Servers eintragen ( nur http und den Port 5984.
Dann Validate Database Configuration. So werden evtl. Fehler schnell behoben.
Gruß Michael

Hallo HMK-Michael,

habe keinen Server. Meine Cloud taucht als Partition bei mir auf.
Deswegen brauche ich auch kein Passwort, da dieses über eine Zusatzsoftware abgefragt wird.
Kann das aber leider im Feld Server URI nicht angeben.

Gruß Holger

Hallo Holger,
die Sync-Variante, die in der Masterclass von Stefan beschrieben wird, basiert auf zwei Bausteinen.
1.) externe Erweiterung in Obsidian (Self hosted Live Sync) und
2.) einer Datenbank mit dem Namen CoachDB. Die Datenbank CoachDB wird auf einem Synology NAS installiert.

Dabei ist die Datenbank das zentrale Element für die Synchronisation. Die URI, die bei der Einrichtung eingetragen wird, ist die IP-Adresse:Port unter der die Datenbank erreicht werden kann.

Wo hast Du denn die Datenbank CoachDB eingerichtet?
Und wie kann auf die Datenbank zugegriffen werden?

Viele Grüße
Michael

Hallo Michael,

habe keine CoachDB eingerichtet.
Muß mich also erst schlau machen wie das geht ohne NAS.
Man kann auch eine Minio,S3,R2 einrichten. Da ich leider kein Englisch kann verstehe ich den Text nicht der dann auftaucht. Man Kann auch den Text nicht anpacken zum kopieren.

Gruß Holger

Hallo, ich habe exakt das gleiche Problem. Die Datenbank ist laut derAnleitung im Docker Ordner angelegt. Wenn ich die Anleitung dann komplett befolge ( was ich nun schon 3 mal gemacht habe), dann wird mir im Browser eine erfolgreiche Installation angezeigt.
Sobald dich aber in Obsidian im Plugin Live-Sync die Url eingebe, bekomm ich auch den Fehler. Mittlerweile habe ich es mehr oder minder durch wüstes herumflicken und bestätigen irgendwie hinbekommen, aber ich würde mir wünschen, das @Stefan mal den Masterclass Kurs anpasst. Denn ich habe auf „Fetch“ und „repair“ etc. zigmal geklickt, bis es dann durch Zufall irgendwann ging.
Und mein Englisch ist mittlerweile auch schon 45 Jahre her, seit ich es gelernt habe. Somit war das mehr ein Rätselraten und ich bin mir halt jetzt überhaupt nicht sicher, ob das alles so richtig ist