Ich habe das Upgrade auf Postgres 15 (da dies auch derzeit im offiziellen GitHub-Repo von paperless-ngx hinterlegt ist) nun durchgeführt und es hat problemlos funktioniert.
Man muss auf einige Kleinigkeiten achten, aber das werde ich im Detail in einer neuen Lektion in der Masterclass erklären.
Für die Neugierigen unter euch: Wie von mir vermutet gelingt das Update über die exporter- bzw. importer-Funktion. Details bzw. Stolperfallen werde ich wie gesagt auch in der Masterclass beschreiben.
Hallo Stefan, ich richte gerade Paperless nach dem Kurs Masterclass ein (habe gerade die Installation geschafft, also noch nicht alle Kapitel durchgearbeitet)
Bevor ich anfange, Dokumente hochzuladen, macht es doch Sinn die Datenbank ebenfalls upzugraden?!
Da ich ein totaler Laie in Sachen Docker bin, suche ich nach Deiner Erläuterung im Kurs?
Du kannst in der docker-compose.yml bei einer ganz frischen Installation, also ohne Dokumente, Benutzer usw. auch einfach die Version 13 durch die Version 16 ersetzen (falls es eine Fehlermeldung gibt, war die Installation nicht ganz neu. Dann den Inhalt des Ordners „pgdata“ löschen und neu starten)
Vorher:
db:
image: docker.io/library/postgres:13
Nachher:
db:
image: docker.io/library/postgres:16
Im Laufe des Jahres kommt aber noch eine Lektion zum Upgrade.
Danke für die super schnelle Antwort.
Da ich wie gesagt hier wirklich ein absoluter Anfänger bin, muss ich leider nochmal nachfragen, wo ich die docker-compose.yml den finde, um die Änderung vornehnehmen zu können?
Da ich den Butzer schon angelegt hatte und dein Testdokument hochgeladen hatte, lösche ich pgdata mit allen Unterordnern richtig?
Liebe Grüße
Björn
Danke Michael, mir fehlen zu diesem Schritt noch ein paar Basics, da mir nicht klar ist, wie ich zu der docker-compose.yml Datei komme, um die Versionsnummer zu ändern.