Paperless-ngx mit lexoffice synchronisieren: Eigenes Tool entwickelt!

Hallo zusammen,

für mich als Unternehmer ist paperless-ngx natürlich schön und gut, aber was mir immer gefehlt hat, war die Möglichkeit, ausgewählte Dokumente in mein Buchhaltungs-Tool „lexoffice“ zu importieren.

Weil es dafür bis heute keine vernünftige Lösung gibt, habe ich mir nun die Mühe gemacht und ein eigenes Tool geschrieben, das genau diesen Zweck erfüllt.

Funktionsweise

Ich tagge alle Dokumente, die in lexoffice übernommen werden sollen, mit zwei Tags:

  • lexoffice
  • Inbox

Das hat den Hintergrund, dass nur ausgewählte Dokumente übernommen werden sollen und außerdem jedes Dokument nur ein mal. Dafür ist das Inbox-Tag gut: Nach dem erfolgreichen Upload wird es automatisch entfernt.

Installation

Ich habe den Quellcode samt Installationshinweisen auf GitHub veröffentlicht:

Anpassung

Die docker-compose.env muss noch mit den entsprechenden eigenen Werten angepasst werden:

  • Token für paperless-ngx
  • Token für lexoffice (hierfür ist ein Plan nötig, der die Public API enthält)
  • IP-Adresse deiner paperless-ngx-Instanz
  • IDs deiner beiden Tags „Inbox“ und „lexoffice“ (sie dürfen auch anders heißen)

Workflow

Mein Workflow sieht nun so aus, dass ich digitale Dokumente direkt in paperless-ngx ziehe und dort mit „lexoffice“ tagge. Das „Inbox“-Tag hat bei mir jedes neue Dokument automatisch.

Und jetzt kommt der Clou: Am Scanner habe ich einen Shortcut „lexoffice“ hinterlegt, der in den Ordner „scaninput/lexoffice“ scannt. Da bei meiner Konfiguration Unterordner automatisch zu Tags umgewandelt werden, landet das Dokument dann automatisch in lexoffice, ohne, dass ich noch etwas anfassen muss.

Dokumentation, Kurs zum Tool

Eine ausführlichere Dokumentation und ein Mikro-Videokurs zu diesem Tool sind in Planung.
Über Feedback freue ich mich wie immer sehr.

4 „Gefällt mir“

Hier ein weiterführendes Thema, wo ein User konkrete Fragen zu diesem Tool hatte:

Hallo an alle,

habe im Docker das Tool installiert und in Paperless passende Tags erstellt, aber im Protokoll wird immer folgendes angezeigt: Search Results:

Hat jemand eine Idee, was ich hier falsch mache? Anmeldung via Token scheint zu funktionieren, denn bei Falscheingabe efolgt der Fehler 401.

Vielen Dank für jegliche Hilfe

Hat sich erledigt, wie durch Geisterhand läuft die Sach wie gewünscht.

Vielen Dank für die tolle Arbeit.

Freut mich sehr, dass es nun klappt. Wenn die Search Results leer sind, dann hat vermutlich die Tag ID nicht gestimmt.

Viel Erfolg weiterhin damit!