Hallo, ich habe mich eigfentlich genau an die Anleitung gehalten. Beim Teil ngx installieren stoße ich auf folfgendes Problem. Wenn ich auf der Powershell (WIN11) mich auf der NAS, wie beschrieben, anmelde komme ich nicht auf den unter Docker abgelegten Paperless. Es scheint als ob ein anderer OPrdner aus den home Bereich hier reinschmuggelt. obwohl im DSM unter der File Station die Ordner Docker und Photos keine Verbindung haben.
Hallo Stefan,
dein Tipp war richtig. Hatte ich nicht beachtet.
Ich kämpfe mich schon seid fast zwei Wochen als 63-jähriger, realtiv unbewanderter, durch meine neue Synology. Bisher habe ich mit Docutain gearbeitet und war von den vielen Möglichkeiten von Paperless überrascht. Aber wenn ich geahnt hätte das ich noch in meinem „hohen“ Alter Raketenwissenschaften studieren müsste um Paperless zum laufen zu kriegen…
Naja, nun habe ich das angefangen und ich denke in den nächsten zwei Wochen wertde ich fertig sein…
Das ganze hängt jetzt in der Powershell fest, seid fast drei Stunden…
Naja.. trozdem vielen Dank.
Michael
Wie ich sehe hast du eine DS224+, dann kannst du Paperless auch als Projekt im Container Manager erstellen.
Dann ersparst du dir die Einrichtung per Konsole.
Danke Jake für deine Antwort.
Ich erspare mir die Einrichtung per Konsole… mmmhhh… das bedeutet?
Ich muss so dämlich fragen, weil ich mit euch Nerds in keinster Weise mithalten kann.
Eher so nach dem Motto: „Paperless instalieren für Dummies“.
Habe jetzt Paperless, kann auch drauf zugreifen… Bin stolz auf mich.
Jetzt kämpfe ich nur mit der Einbindung meines Dokuscanners Epson Workspace ES580W.
Das Kursvideo zeigt ja nur die Einbindung eines Brothers…
Muss ich mir wohl einen neuen Dokuscanner kaufen…
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen…
Aber Paperless funktioniert schon einmal… Juhu
Der Epson kann auch auf Netzwerk scannen, schau dir mal folgenden Beitrag an, wäre schade um den schönen Scanner.
Synology Firewall deaktivieren! Für unerfahrene User ist die nicht zu empfehlen, dein System ist trotzdem sicher.
Jungs, ihr seid echte Klasse.
Also, ich habe mir den älteren Forumsbeitrag angesehen und in den Epson Einstellungen das so eingetragen. Auf dem Display habe ich unter Voreinstellungen auch Paperless dadurch gefunden bzw. eingerichtet. Jetzt habe ich nur noch ein Problem. Auf dem DSM habe ich unter Docker-Paperless-ngx nur die Ordner: config, data, export, media, pgdata.
Wenn ich vom Epson jetzt über die Voreinstellungen ans Paperless scannen will findet er den „scaninput“ nicht. Da wird wohl der Fehler liegen.
Kann ich per Hand in der Fil Station- Docker- Paperless ngx nicht (per Hand) einen weiteren Ordner: Scaninput anlegen???
Jungs: ich bin kurz vor der Zielgeraden!!! Macht echt Spaß mit euch, im Ernst- und meinen Epson behalte ich!!!
Du musst in der docker-compose bei den Volumes kontrollieren auf welchen Pfad bzw. Ordner der „Consume“ Ordner verlinkt ist.
Auf diesen Pfad stellst du den Scanner ein,
Oder du erstellst den Ordner Scaninput im gewünschten Verzeichnis und passt die docker-Compose und den Pfad im Scanner an.
Danach Paperless neu starten.
Wenn du dir nicht sicher bist, einfach die Zeile aus der docker-compose wo das Wort consume drin vorkommt, hier posten
So wie deine docker-compose eingestellt ist musst du die Dokumente auf Volume1/scaninput ablegen.
Den Ordner wird es schon geben sonst hätte Paperless bei der Installation gemotzt
Entsprechen musst du den Scanner einstellen, IP-Adresse (129 ist wirklich richtig? ) /volume1/scaninput,
Alles nach dem Doppelpunkt brauchst du nicht, das ist der Pfad im Paperless Container.
Moin, moin Stefan und Jake…
ALLES funktioniert !!!
Jubel, Jubel, Jubel
Ich hatte auch noch einen Zahlendreher in der IP Adresse gehabt.
Männers, wenn Ihr jemals irgenddwie- irgendwann ,mal nach Nordhausen (Harz) kommt- HIER steht immer ein grosser Pott Kaffee bereit, und ne Torte backe ich Euch auch noch!
Wahnsinn. Danke für Eure Geduld und Eure Hilfe.
Jetzt gehts an die Feinheiten, kann sein das ich dann noch mal nerve.
Micha