Ein herzliches Grüß Gott an alle Experten,
… zu denen ich mich sicher nicht zähle
Ich habe es geschafft, mit dem Masterclass-Kurs für paperless-ngx den Scanner EPSON ES-580W dazu zu bringen, an den User „scanner“ in das Postfach „scaninput“ zu scannen. Aber … nur wenn ich die Firewall meiner Synology NAS 720+ ausschalte. Ist sie eingeschaltet, geht nix. Was muss ich tun? Vermutlich muss ich irgendeinen Port freigeben. Aber welchen?
Vielen Dank für eure Hilfe, liebe Experten und
Viele Grüße vom Anfänger
Stefan
Komisch, ich dachte, ich hätte gestern schon geantwortet. Man wird nicht jünger
Über welches Protokoll greift denn der ES-580W auf scaninput zu? Dieses Protokoll musst du in der Firewall freigeben.
Dein „Dieses Protokoll musst du in der firewall freigeben“ hat mich sofort in tiefe Ratlosigkeit und Depression gestürzt. Denn mein Status ist eindeutig „willig, aber ahnungslos“. Nach vielem Rumsuchen im Scanner-Programm hab ich dann das gefunden:
Aber ich finde in der Firewall keine Möglichkeit, wie ich ein SMB-Protokoll freigeben kann:
Und das müsste sich wohl auch auf einen Port oder Portbereich beziehen? Aber welchen?
Erstmal müssen wir klären, wie du aufs NAS scannst.
SMB? FTP? Im Kurs zeige ich es für einen anderen Scanner als Scan auf ein Netzlaufwerk (SMB).
Da musst du dir die Ports auch nicht selber suchen, sondern kannst aus dieser Liste auswählen:
[Wolltest Du nicht ohnehin ein Video zur Einbindung des Epson-Scanners ES-580W machen ?]
Ich vermute mal, dass das, was du im Kursvideo beim Brother als „Profil“ hast, beim Epson "Kontakte heißt. Hier die Einstellungen:
Typ ist demnach SMB, und so wird es im Versandprotokoll (s.o.) auch wiedergegeben.
Aber halt nur, wenn ich die Firewall ausschalte, der Scan dann richtig durchläuft und damit auch in paperless-ngx landet.
Aber welche Anwendung muss ich denn auswählen, damit die Firewall den Scanner durchlässs? Kann ich aus deinem Screenshot leider nicht erkennen und im Kursvideo wird das auch nicht thematisiert, oder?
Hi,
SMB wird ja nicht nur für den Scanner benötigt, das Protokoll wird benötigt wenn du mit Windows Rechnern auf dein NAS zugreifen willst.
Kommst du mit einen Windoof Rechenr aufs NAS wenn die Firewall eingeschalten ist?
Deine Schreibweise des scaninput ordner ist falsch. Bitte ändere den Slash in ein Backslash also
192.168.157.76\scaninput. Das ist dann die richtige Schreibweise
Erst einmal vielen Dank für eure Hilfsangebote.
Nochmal vorab zur Eingrenzung: Es funktioniert alles wie gewollt, wenn ich die Firewall auschalte, die sonstigen Einstellungen scheinen also wohl zu passen.
Ich hab jetzt mal bei den Firewall-Einstellungen an der Stelle, die Stefan, der Meister, oben im Screenshot zeigt, einfach alle Answendungen angehakt. Und siehe da: Scans gehen auch bei eingeschalteter Firewall. So ist das zwar wohl schon ein wenig besser, als ohne Firewall zu arbeiten, aber insgesamt schon sehr „mit der Gieskanne“. Hat wer einen Tipp, welche Anwendung ich explizit freigeben muss?
@Jake
Ich komme auch bei eingeschalteter Firewall auf die NAS.
@RKuehne
Im Kurs:
https://kurse.digitalisierung-mit-kopf.de/paperless-ngx Masterclass/
[Einrichtung Netzwerkscanner] Einstellungen: Netzwerkprofil
sieht man, dass auch Stefan das mit Slash einträgt, ist also wohl richtig.
Vielen Dank euch und einen schönen Restsonntag noch
In der Firewall kannst du nicht nur Ports freigen sondern auch einzelne IPs bzw IP Bereiche.
Kontrollier mal ob du eine Firewall Regel mit IPs hast, an der SMB Freigabe kann es eigentlich nicht liegen.
Vielen Dank Jake.
Das war die Lösung. IP-Adresse vom Scanner in der Firewall freigegeben, schon läufts.
Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.