Installation im Container Manager der Synology als Projekt

Exakt, so ist es!

Bei Paperless kommt hinzu, dass es auch von vielen Endanwender betrieben wird, die eben keine ITler sind. Gerade da sollten die System gut und einfach funktionieren.

ok, ich muss mich korrigieren, ich hatte nicht die Masterclass gekauft sondern das hier: Paperless-ngx Installations-Profil (Synology NAS) — Digitalisierung mit Kopf. Habs grad nochmals gecheckt, da ist definitiv pgdata ohne pfad drin.

@Stefan das wär vielleicht was, was du verbessern könntest.. :slight_smile:

Übrigens, in der offiziellen Paperless Doku wird hier auch vom Speicherort ohne Pfadangabe gesprochen: https://docs.paperless-ngx.com/administration/

@Thomas241 wie kann ich das den nun anpassen, kann ich den document_exporter laufen lassen, das Paperless via Synology Projekt neu aufsetzen und dann via document_importer alles wiederherstellen?

Verstehe ich es richtig, dass beim Import dann auch die DB wiederhergestellt wird, dann am neuen von mir im docker-composen.yml definierten ort?

In der Theorie geht das, in der Praxis habe zumindest ich damit keine gute Erfahrung gemacht und bin genau deswegen über das Volume der DB gestolpert.

Sobald Du das System mit allen Volumes per Pfad auf Deiner Platte hast, kannst Du in Zukunft einfach zum Umziehen die Ordner kopieren.

Der Exporter schreibt alle Anpassungen, Tags usw. in eine json Datei, so dass der Importer dies den PDFs wieder zuweisen kann.

Bei einer Neuisntallation wird eine Leere Datenbank erstellt und per Importer gefüllt.
So sieht eine Standard Volume Einstellung in der Docker-compoe aus, Nummer vom Volume kann natürlich abweichen.

Wenn du eine Synology hast kannst du zusätzlich per Snapshot den Docker Ordner versionieren oder per Hypebackup auf ein externes Laufwerk oder Cloud sichern, automatisch, täglich wenn du willst.

ok.. ich probiere das trotzdem mal, weil ich gerne aufräumen würde..

Sonst gibt es demfalls wirklich keine Möglichkeit, die DB zu zügeln?

Dazu käme dann aber noch das von @Thomas241 vorgeschlagene pgdata volume, wenn man es an einem Ort haben will, wo man es sehen will?

Mein screenshot war nur ein Beispiel, die Ordner können je nachdem wer die Vorlage erstellt hat unterschiedlich heissen.
Grundsätzlich sollten alle Daten auf ein Volume gemappt werden.

Schau dir mal eine komplette docker-compose von z.B. Mariushosting an, dort sieht man auch dass redis und die psotgress Datenbank auf ein Laufwerk gemappt werden.

1 „Gefällt mir“