Image und Container Paperless-ngx (Container Manager)

Hallo zusammen,

ich hatte folgendes Problem:
Mir hat es in Paperless-ngx folgende Fehlermeldung angezeigt.
Unsupported mime type inode/x-empty
Dieser kam regelmäßig (täglich wieder).

Nach längerer Recherche habe ich hierfür die Ursache gefunden: Laut dem Kurs von Stefan darf im Scaninput Ordner keine Papierkorb erstellt werden. Genau hier lag die Ursache das Problems. - Ist jetzt auch behoben.

Als ich die Ursache gefunden hatte wollte ich den Scaninput Ordner löschen.
Hier hat es mir eine Meldung angezeigt das dies nicht möglich sei da der Ordner von einem Container verwendet wird.
Daraufhin habe ich den über cd /volume1/docker/paperless-ngx/config/ und sudo docker-compose down die Container gestoppt und im Anschluss dann den Scaninput Ordner gelöscht.

Sofort danach habe ich dann einen neuen Scaninput Ordner (ohne Papierkorb) erstellt.

Danach habe ich die Container wieder über sudo docker-compose up -d gestartet.

Danach hat es mir auf meinem NAS (DS 723+) extrem viele Fehlermeldungen angezeigt.


Darauf hin habe ich die Container wieder über sudo docker-compose down gestoppt.

Im Anschluss hab ich über /volume1/docker$ sudo rm -r paperless-ngx Paperless gelöscht und ein Backup aufgespielt.

Danach habe ich Paperless wieder mit folgenden Befehlen gestartet:
cd paperless-ngx/config/ und sudo docker-compose up -d

Ich hatte allerdings genau das gleiche Problem mit den Fehlermeldungen.
Auf Grund der Fehlermeldungen habe ich dann angefangen im Container Manager etwas „herum zu spielen“. (Container sowie Image)

Nach Kontaktaufnahme mit Stefan hat mir dieser einen wichtigen Tipp gegeben:
Ich hatte vergessen meinem NAS-User vergessen Berechtigungen zu erteilen.
Das hat er in seinem Kurs auch so beschrieben.

Nun habe ich auch wieder Zugriff auf die Weboberfläche.
Jetzt ist mir aber aufgefallen das in meinem Container Manager etwas nicht stimmt. (Ich erhalte auf meiner DS auch keine Benachrichtigung mehr wenn ich die Container über sudo docker-compose down stoppe.

Momentan sieht es im Container Manager bei mir wie folgt aus:

1.) Was mich wundert ist das nicht alle Container laufen?
2.) Müssen die Images alle aktiv sein ?
3.) Ich habe hier im Forum schon andere Bilder von den Paperless Containern gesehen, dort waren es mehr. Hier gab es z.B. noch paperless-tika-1

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann mir hier bitte jemand helfen das zu beheben und den ursprünglichen Masterclass Zustand wieder herzustellen?
Backups sind vorhanden.

Sollte das nicht so einfach gehen könnten wir auch alles von Paperless nochmal runterschmeißen und deinstallieren.
Im Anschluss könnte ich mit der Masterclass nochmal anfangen und das Backup aufspielen.

Wäre super nett wenn mich hier jemand unterstützen könnte.
Bin mit meinem Latein am Ende.

Danke euch

Wünsche euch schöne Feiertage

Grüße aus Baden-Württemberg

Hallo Flo,

erstmal vorab müsste ich wissen:

  1. Hast Du ein HyperBackup von Ordner Docker und hast Du über den exporter die Dokumente und Einstellungen im Ordner „paperless-ngx /export“ gespeichert?
  2. Hast Du wichtiges in paperless schon hinterlegt oder kann die Instanz komplett weg?

Gruß
Mario

Hallo Mario,

herzlichen Dank erstmal das du mich unterstützt.

Zu 1: Ich habe ein HyperBackup vom Docker Ordner. Über den Exporter habe ich bis dato noch nichts gemacht.

Zu 2: Momentan habe ich alles was auf Paperless ist noch separat auf in einem Netzwerkordner auf meinem NAS auch noch drauf.
D.h. es könnte vollständig weg wenn das einfacher wäre.

Grüße Florian

Hallo Florian,

vielen Dank für die Info’s.

Ich glaube, da ist Dir was bei diesem Manöver durcheinander gekommen:

Auf Grund der Fehlermeldungen habe ich dann angefangen im Container Manager etwas „herum zu spielen“

Vielleicht ist die paperless-Instanz noch zu retten.

Ich würde jetzt erst mal, Folgendes machen:

Aufräumen:

  1. mit docker-compose-down runterfahren

  2. mit docker-compose up (ohne -d !!) hochfahren

  3. wenn Du siehst, dass die Instanz hochgefahren ist, sich als in der Kommandozeile nicht mehr viel bewegt, dann mit Strg C die Container stoppen.

  4. Dann sind alle Container in Docker grau, die zu paperless gehören.

  5. Die gestoppten Container in Docker, die zu paperless gehören, jetzt löschen. Wenn eins sich nicht löschen lässt, dann mit dem nächsten weitermachen, bis alle gelöscht sind.

  6. Im Ordner Docker das ganze Verzeichnis paperless-ngx löschen

WICHTIG!:

  1. Die Installation muss absolut identisch sein zu der zerschossenen Installation, die jetzt gelöscht ist. Das heißt: gleiche Ordnerbezeichnungen, gleiche Dateien im Ordner config etc. Es darf keine Unterschiede geben!

  2. Diesen Punkt hast Du in Ordnung gebracht?

Ich hatte vergessen meinem NAS-User vergessen Berechtigungen zu erteilen.

Installation:

  1. Wenn ja, dann jetzt die paperless Installation von vorne beginnen, so wie Du es ja bereits gemacht hast und wie im Kurs beschrieben.

  2. Wenn installiert und Du Dich einloggen kannst, dann direkt auch mal in Docker schauen, ob alle paperless Container schön grün leuchten.

  3. Wenn alles gut aussieht: Davon jetzt unbedingt ein Backup mit HyperBackup machen! Falls das Wiederherstellen Deines Backups, was als Nächstes kommt, misslingt, hast Du eine saubere Installation. Ich würde eine neue HyperBackup Datensicherungsaufgabe dafür anlegen, damit Du in dem Backup direkt die saubere Installation zum Start hast. Das alte Backup erst mal nicht löschen.

  4. Jetzt müsstest Du das Backup wiederherstellen, dass irgendwann VOR Deinen „Experimenten in Docker“ gemacht wurde. (siehe Blockeintrag ganz oben).

  5. Nach Wiederherstellung docker-compose down und docker-compose up (ohne -d) und schauen, ob da Fehlermeldungen kommen.

  6. Wenn’s gut aussieht, mit Strg C stoppen und docker-compose up -d starten

Das sollte es gewesen sein.

Eine ganz sichere Nummer ist es, wenn man über den exporter die Daten regelmäßig sichert, weil dann kann ich eine neue Instanz hochziehen, dabei eventuell gewünschte Änderungen vornehmen, den importer starten und fertig.
Das klappt IMMER!

Bitte gib mal Feedback…

Gruß
Mario

Nochmals vielen Dank das du mir hilfst.

Das habe ich gefixt:

Ich hatte vergessen meinem NAS-User vergessen Berechtigungen zu erteilen. Blockzitat

Bereits hier scheint bei mir etwas nicht zu funktionieren:

Bei mir werden nicht alle grau.
Redis-1 bleibt weiterhin grün. So wie ich das sehe gehört das allerdings zu Paperless.

Was hältst du davon wenn ich alles lösche und nochmal neu aufsetze?
Wie gesagt die Dateien habe ich noch in einem anderen Ordner und würde ich danach einfach nochmal hochladen.
Ab nächstes Jahr möchte ich im produktiven Umfeld mit Paperless arbeiten.

Entferne ich alles wenn ich wie folgt vorgehe?:
1.) Ich stoppe redis-1 (Aus welchen Gründen auch immer läuft das auch nach docker-compose down noch)

2.) Ich lösche diese 6 Container:
Die gehören doch alle zu Paperless-ngx oder?

3.) Ich lösche diese 3 Images:
Die gehören doch alle zu Paperless-ngx oder?

4.) Im Anschluss lösche ich ich den gesamten Inhalt des Docker Ordners in der FIlestation.

Nun dürfte doch nichts mehr vorhanden sein und ich kann einmal bei Null beginnen oder?
Das würde ich dann anhand der Masterclass machen.

Danach würde ich dann sofort ein HyperBackup erstellen.
Bzgl. des Exporters müsste ich mich allerdings nochmal melden, da weiß ich nicht wie das geht.

Danke

Grüße Florian

Hallo Flo,

die redis-1 gehörte bestimmt mal zu peperless, aber jetzt nicht mehr, sonst würde die mit dem Namen paperless-redis-1 da zu finden sein.
= Kannst Du definitiv löschen.
Genauso die 5 mit Status grau.

Die Images brauchst Du normal nicht löschen, aber um einmal eine ganz saubere Basis zu haben, klar, kannst Du die löschen.

Im Ordner Docker reicht es den Ordner paperless-ngx zu löschen.

Normalerweise sollte dann eine Neuinstallation gelingen.
Was immer 100%ig klappt, ist, paperless in einen Ordner mit einem neuen Namen zu installieren. Aber dazu müssen auch die Pfade in der .yml angepasst werden.

Die Chancen stehen aber gut, paperless mit den gleichen Einstellungen wie zuvor neu zu installieren.
Hauptsache, alle paperless Container sind gelöscht vor der Neuinstallation.

Wenn Dein Paperless neu aufgesetzt ist, dann kannst Du jederzeit den exporter benutzen, um alle Dateien und Einstellungen in den Ordner export zu sichern.

Die Befehle dazu findest Du im Kurs:

  1. paperless-ngx Masterclass
  2. Administration
  3. Überblick: Wichtigste Befehle von paperless-ngx

Da hat aber jemand ein script geschrieben, wie man das automatisieren kann.
Muss mal schauen, wo ich das gesehen habe.

Melde mich dazu aber nochmal, eventuell in einem neuen Thema.

Viel Erfolg!

Gruß
Mario

UPDATE:

Hier findest Du das script für den automatisierten exporter:
EXPORTER automatisiert ausführen über Aufgabenplaner - aber wie? - paperless-ngx - Digitalisierung mit Kopf (digitalisierung-mit-kopf.de)

Hallo Mario,

hoffe du hattest bis jetzt schöne Feiertage.
Ich gebe dir kurz eine Rückmeldung.
Das löschen der Images und Container sowie die Neuinstallation von Paperless-ngx hat soweit geklappt.
Danke nochmals für deine genommene Zeit und deine ausführlichen Antworten!

Die Exportfunktion schau ich mir die Tage mal an.

2 kleine Fragen hätte ich allerdings noch:

1.) Wenn ich Paperless über sudo docker-compose down stoppe gibt mir mein NAS keine Benachrichtigung/Fehler aus. Kannst du bitte mal prüfen ob das bei dir auch so ist bzw. weißt du an was das liegen kann ?

2.) In meinem Container Manager zeigt es mir nach der Neuinstallation und laufendem Paperless-ngx folgende 3 Container an.
Das sieht deutlich besser aus als davor! DANKE

Ist das bei den Images bei dir auch so das nur das oberste aktiv ist? oder sind bei dir alle aktiv? (wenn Paperless-ngx läuft)

Wünsche dir noch schöne Feiertage.

Grüße Florian

Hallo Florian,
danke für die Rückmeldung, freut mich sehr, dass es für Dich geklappt hat.

1.) Wenn ich Paperless über sudo docker-compose down stoppe gibt mir mein NAS keine Benachrichtigung/Fehler aus. Kannst du bitte mal prüfen ob das bei dir auch so ist bzw. weißt du an was das liegen kann ?

Bekomme auch keine Benachrichtigung und wüsste auch nicht, wo und wie das zu aktivieren ginge. Habe es unter Systemsteuerung /Benachrichtigungen versucht, aber ohne Erfolg.

Ist das bei den Images bei dir auch so das nur das oberste aktiv ist? oder sind bei dir alle aktiv? (wenn Paperless-ngx läuft)

Ist richtig so, sieht bei mir genauso aus.
Wenn tika und gotenberg zusätzlich installiert ist, dann ist bei mir auch tika aktiv und gotenberg inaktiv. (Nur relevant, falls Du das nachinstallierst)

Die Exportfunktion schau ich mir die Tage mal an.

Eine brauchbare Anleitung findest Du hier:
EXPORTER automatisiert ausführen über Aufgabenplaner - aber wie? - paperless-ngx - Digitalisierung mit Kopf (digitalisierung-mit-kopf.de)

Weihnachtstage sind bisher sehr angenehm und erholsam. Dir auch noch einen entspannten 2. Weihnachtstag :slight_smile:

Gruß
Mario