Hallo liebe Mitstreiter,
ich habe Paperless mittlerweile über ein Jahr am Laufen. Bei der ursprünglichen Installation habe ich wohl einen Fehler gemacht, der mir jetzt Probleme bereitet. Die Updates konnte ich, bis zur Aktualisierung vom Portainer immer über diesen ausführen. Jetzt sagt mir der Portainer immer, dass der Contailer nicht mehr vom Portainer verwaltet werden kann. Als Backup habe ich über die Synology nur die Ordner gesichert.
Da ich immer mehr Dokumente ablege, muss ich jetzt ein funktionsfähiges Backup durchführen und wollte dies über den Export-Befehl machen. Leider ist die Docker-compose.yml nicht im gleichen Ordner wie das eigentliche paperless-ngx.
Ich bekomme folgende Fehlermeldungen:
Im Paperless-Ordner, wo eigentlich die docker-compose Datei liegen sollte, bekomme ich beim Export-Befehl die Antwort:
ERROR:
Can’t find a suitable configuration file in this directory or any
parent. Are you in the right directory?
Im Ordner wo die docker-compose.yml liegt kommt bei Eingabe vom Export-Befehl:
ERROR: The Compose file ‚./docker-compose.yml‘ is invalid because:
services.webserver.environment.PAPERLESS_CONSUMER_DELETE_DUPLICATES contains true, which is an invalid type, it should be a string, number, or a null
Kann ich trotzdem eine Sicherung ausführen? Grundsätzlich will ich das System neu installieren. Der aktuelle Software-Stand von Paperless ist derzeit noch die 2.15.3 die Sicherung müsste ich dann auf die aktuelle version 2.18.4 bringen. Wäre auch das möglich?
Welchen Export Befehl nutzt du denn? Das wäre doch eigentlich der wichtigste Punkt deiner Fehlerbeschreibung?
Generell sollte der Befehl aber überall funktionieren, nicht nur dort wo die docker compse liegt.
Also wenn du den Befehl mit docker exec containername startest. Den bekommst du im Zweifel per „docker ps“ heraus.
Der Stack wäre noch interesant, </> aufrufen und den Inhalt vom Stack einfügen, Passwörter usw löschen.
Den Stack kannste auch als docker-compose.yml im Paperless Verzecihnis speichern.
Danke für deine Antwort. Ich in den beiden Fällen den Befehl „sudo docker-compose exec webserver document_exporter ../export/“ genutzt.
Beim Befehl „dock ps“ kommt folgende Meldung:
Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Get „http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.24/containers/json“: dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied
vielen Dank für deine Antwort.
An den Stack komme ich über Portainer nicht direkt ran.
Als Information habe ich folgendes stehen „This stack was created outside of Portainer. Control over this stack is limited.“
Hast du Paperless als Projekt im Synology Container Manager installiert?
Dann kommst du übers Projekt an die verwendete yml Datei, egal wo sie ursprünglich gespeichert wurde.
Synolog Docker wurde seit geraumer Zeit umbenannt in Container Manager.
Vorteil ist man kann Projekte anlegen ähnlich wie in Portainer, CPU und RAM Auslastung festlegen.
Speicher mal die docker-compose.yml im config Ordner deiner Paperless installation, den wirst du neu erstellen müssen.
Dann kannst du den Export 1:1 nach der Anleitung von Stefan verfahren:
Wenn du keine Postgres Datenbank willst kannst die Änderung zur Datenbank in der docker-compose ignorieren.
Webserver Image kannst du auf :latest lassen, dann wird automatisch die aktuellste Version von Paperless installiert
ich habe den Ordner /docker/paperles-ngx/config erstellt und die docker-compose.yml in den ordner kopiert. Danach bin ich per ssh auf die console gegangen und habe den Befehl „sudo docker-compose exec webserver document_exporter ../export/“ eingegeben. Anschließend mein Passwort und habe dann wieder die Fehlermeldung "Can’t find a suitable configuration file in this directory or any
parent. Are you in the right directory?
Moinsen,
mein Export hat soweit ja geklappt. Nun habe ich eine neue Installation, die ich nur vorübergehend nutzen möchte auf einen Raspberry Pi 5. Bei der Installation habe ich auf die Version, die ich bis jetzt genutzt habe (2.15.3) geachtet.
Beim Import kommt jetzt die Fehlermeldung „CommandError: That directory doesn’t appear to contain a manifest.json file.“
Die „manifest.json“ Datei ist aber im Export-Ordner enthalten. Ich habe den Stack bereits neu gebootet, jedoch keine Veränderung. Was mache ich falsch?
Der export Ordner wurde entpackt, falls er gezippt war?
Die Dateien müssen direkt im export Ordner liegen.
Du befindest dich per ssh im richtigen Ordner?
Es nutzen ja nicht alle die Masterclass von Stefan und haben leicht unterschiedliche Ordnerstrukturen, das muss man beachten wenn man die Vorlage nutzt.
der Export-Ordner wurde ornungsgemäß entpackt und liegen im Export-Ordner. Bin per ssh auf dem Rechner und im richtigen Ordner. Die manifest Datei liegt dort auch. Die Ordner-Struktur ist 1:1 die Gleiche, wie auf dem alten System.
Bekomme immer die gleiche Fehlermeldung. Ich habe den Raspi auch schon neu gestartet. Keine Änderung.