habe die Ordner so benannt wie ich sollte sprich scaninput nur leider kommt in Paperless selbst nichts an. Der Scan liegt im Ordner das hat alles wunderbar funktioniert aber wenn ich mich bei Paperless anmelde kommt keine meldung das ein neues Dokument vorliegt. An was kann das liegen? Danke Gruß Flo
Ich würde die Config unbedingt nochmal durchgehen, ob alles so gemacht ist wie es korrekt ist. Scheint so, als ob der freigegebene Scaninput nicht korrekt mit paperless gemapped ist.
Wird aber in der Masterclass alles ausführlich erklärt.
ich habe jetzt nochmal alles platt gemacht weil ich die Docker ZIP einzeln gekauft hatte und installiert hatte. Leider ist sie nicht mit der Masterclass kompatibel deswegen alles runter und die vom Kurs rauf was rechts verlinkt ist alles gut geklappt nur kann ich jetzt bei der erst Anmeldung kein Passwort vergeben sondern er fragt mich nach Benutzer und Passwort. Habe aber nirgendwo eins vergeben. Standard Passwort und Benutzer paperless geht auch nicht. Wo kann ich die Benutzer in Paperless einsehen was schon angelegt sind mit welchem Passwort?
Poste mal den Inhalt deine docker-compose.
Funktion </> aufrufen und den Inhalt einfügen, dann sehen wir welche Volumes du verwendest und wo die gespeichert sind.
Wenn du die aus dem Shop zuerst benutzt hast und dann die der Masterclass dann ist das Problem das die Datenbank und co der ersten Instanz noch aktiv ist.
Poste mal die ausgabe von:
sudo docker ps
mit dem hier kannst du den SU neu anlegen vermutlich.
sudo docker-compose run --rm webserver createsuperuser
Dann kannst auch mal den Synology Container-Manager testen.
Schau mal in meinen Beitrag vom 28. Juli, da hab ich eine andere docker-compose bereitgestellt.
In Ruhe durchlesen, die docker-compose.yml kommt direkt in den Ordner paperlessngx, die Synology Firewall erst mal deaktiviert lassen, falls aktiviert.
Foldendes kontrollieren, sollte aber passen wenn du eine Synology hast.
USERMAP_UID: 1026
USERMAP_GID: 100
Kontrollieren ob du für den neu angelegten Ordner die passenden Rechte hast!!
Du kannst Paperless auch mit dem Container Manager installieren wenn du, so wie ich, mit der Konsole nicht so vertraut bist.
Im Container Manager selber musst du nichts überprüfen, wenn du ihn für die Installation nutzen willst musst du vorher die Ordner anlegen und evtl. die Berechtigung prüfen.
deine Anleitung konnte ich ohne die docker-compose.env nicht ausführen weil er sagte die fehlt, habe sie dann mal hinzugefügt und er hat alles heruntergeladen. Leider hat er dann mit Exit Code: 1 beendet siehe Bild. Habe dann mal einen Ordner erstellt mit pgdata weil er den ja anscheinend nicht findet aber das hilft auch nichts.
Ich habe jetzt nochmal alles gelöscht und nach deiner Anleitung erstellt. Sobald ich das Projekt erstellt und starten möchte kommt der Fehler bevor er überhaupt etwas herunterladet.
du musst den Inhalt deiner docker-compose.yml austauschen, es wird dann keine .env Datei mehr benötigt.
Steht alles in dem anderen Thread, inklusive Inhalt der anderen docker-compose
Das komische genau das habe ich ja gemacht. Habe den kompletten Inhalt meiner .yml gelöscht und deinen Text was du in den Post gepostet hattest eingefügt. Geht leider nicht da komm ich soweit wie man auf den Fotos sieht.
Alle Fehler deuten darauf hin dass du noch die alte docker-compose verwendest.
Schau mal im Container Manager, beim neu erstellten Projekt kann man direkt die yaml Datei bearbeiten, dort den Inhalt der anderen docker-compose einfügen, speichern und Projekt erneut erstellen.