Festplatten halten bekanntlich nicht weg, vor allem wenn sie dauern rauf und runter gefahren werden nur dass man ein paar Euros an Strom spart.
Meine NAS Geräte tausch ich nach 6-7 Jahren, aber nur weil ich aktuellere Technik und schnellere Prozessoren will, mit der Zeit nehmen halt auch die Aufgaben von einem NAS zu.
Diverse Docker, Mailserver, evtl mal VM Maschine, das benötigt Leistung.
Hatte noch nie Ausfälle oder Probleme mit einem Synology NAS, weder Netzteil noch das NAS waren defekt, bei 24/7 Dauerbetrieb.
Ich sehe es ähnlich wie @Jake . Ich update meine Synology alle 4 Jahre, hat sich seit der 212er Version als sinnvoll herausgestellt. Ich habe immer 3 Synology in Betrieb, um meine Anforderungen von Sicherheit und Backup zu realisieren.
Meine DS212 hatte ich 12 Jahre im Dauerbetrieb bis die Festplatten ko waren. An einer Synology hatte ich noch nie einen einzigen Defekt.
Meine erste NAS war die DS215+ diese hat selbst den geist aufgegeben vor ca 4 wochen.
Sofort wurde dann eine DS224+ montiert.
Also nach der Zeit lohnt sich so eine Garantieverlängerung nicht, jedch wenn man sie braucht, aber nciht hat ist es auch doof also muss es jeder selbst wissen.
Hatte bisher sei DS209 noch nie ein NAS kaputt (0 von 6), und jedes ist mindestens fünf Jahre gelaufen. Das heißt aber nicht, dass nicht doch mal eins kaputt geht. Ich persönlich habe das nur ein Mal gebucht, was ich aber auch nicht mehr machen würde.
Gruß Mario