Verzweiflung naht: Check-Boxen und Ansicht

Wie in der Masterclass zu sehen, möchte ich Check-Boxen anlegen (mit - ). Leider funktioniert das nur bedingt. Das Minuszeichen vor den Klammern sorgt dafür, dass die Checkbox eingerückt ist, der anschließend folgende Text jedoch nicht. Das bedeutet, der Text überlagert die Box.


Das kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein.

Zweites Problem:
Manchmal meinen es Entwickler schon zu gut und verschlimmbessern vieles. So z. B. die gerenderte Ansicht. Im Kurs war eine Ansicht zu sehen, die gerendert war, und nur wenn man einen Anschnitt einfügte oder anklickte, war dieser im Bearbeitenmodus. Bei meinem Obsidian muss ich immer mit Command + E hin und her schalten. Das nervt extrem beim flüssigen Arbeiten. Oder mache ich was falsch?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Hallo, ich habe versucht deinen erstes Problem nachzustellen. Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert.
Ich habe die Checkbox aus dem Menüleiste ausgewählt oder haben die Zeichenfolge

Minuszeichen, Blank, rechte eckige Klammer, Blank, linke eckige Klammer

eingegeben. Dabei kam es nie zu einer Überlagerung, wie du sie beschrieben hast.

Aber einen anderen Effekt habe ich festgestellt.
Im Beispiel 2 (eine Textzeile gefolgt von einer eingerückten Zeile, die mit einer Checkbox beginnt) wurde die Checkbox in der normalen Ansicht nicht dargestellt, sondern nur alles Zeichenkette/Textdarstellung.

Verschiedene Varianten (linke Seite: normale Ansicht / rechte Seite: Quellcodeansicht).

Das zweite Problem habe ich noch nicht richtig verstanden. Der Kurzbefehl CMD E schaltet bei mir zwischen Editor / Vorschau Modus um, bei mir ist standardmäßig der Editor aktiv.

Viele Grüße Michael