Unterschied zwischen

Hallo zusammen!

Ich bin ganz frisch im Thema Paperless und habe mir eine Instanz mit Docker Compose auf einer Ubuntu VM aufgesetzt.

An sich würde ich behaupten, ich habe so das Wichtigste verstanden und meine Struktur steht soweit, aber eines ist mir noch immer nicht so klar:

Augenscheinlich macht PAPERLESS_FILENAME_FORMAT in der Docker Compose und die Speicherpfade in der GUI das gleiche.. was ist denn nun genau der Unterschied zwischen den beiden? Wann benutzt man was, welche Vorteile bietet das jeweilige Verfahren und können diese Möglichkeiten parallel verwendet werden?

Dankeschön :slight_smile:

Gruß Sascha

PAPERLESS_FILENAME_FORMAT ist einfach das Fallback. Wenn du keinen Speicherpfad für ein bestimmtes Dokument angegeben hast, wird das angewendet.

Alles klar, Dankeschön :+1: Dann ist das also der „Standard“-Speicherpfad. Also direkt im Root-Verzeichnis Archiv/Original und Dateiname durchnummeriert.

Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.