Ugreen Nas und neuer Kurs

Hallo Stefan,
ich habe den Kurs zu dem Ugreen NAS bereits gekauft und hier ein paar Anmerkungen für Leute, die vor der Entscheidung stehen, ein NAS zu kaufen. Ich habe das gleiche Gerät, wie in deinem Video beschrieben. 4 x 12 TB, 64 GB Arbeitsspeicher und 2 x 2TB SSD. Es läuft zurzeit unter dem Ugreen-Betriebssystem. Außerdem macht das Ding zeitweise ziemlichen Lärm, der sich echt krank anhört, ohne dass man weiß, was dort eigentlich passiert.

Was mir erst wirklich klar wurde: Das NAS ist ausschließlich über das Netzwerk ansprechbar. Eine USB-Verbindung mit dem Rechner ist nicht möglich. Das bedeutet, dass die Laufwerke bzw. Ordner über SMB auf dem Rechner eingebunden werden müssen und damit für die Suche (unter MacOS) nicht erreichbar sind. Jedenfalls habe ich keinen Weg gefunden, der die Suche ermöglicht. Siede muss immer auf dem NAS stattfinden.

Jetzt befürchte ich allerdings, dass ich die bereits auf den Festplatten vorhandenen Daten auslagern muss, wenn ich deinen Weg beschreiten und das System umstellen will. Ich nehme an, dass sowohl die HDDs als auch die SSD (eine für Cache, eine für Docker) neu formatiert werden.

Ich bin mal auf den Kurs gespannt und lasse das NAS solange ruhen.
Beste Grüße
Achim

1 „Gefällt mir“

Hallo Achim, danke für dein Feedback! Wir sammeln es gerade fleißig und versuchen, möglichst viel davon in den neuen Kurs zu packen.
Die Suche unter SMB nehmen wir mit auf die Liste, evtl. können wir im Kurs was dazu bringen.

Hallo Stefan,
auch ich haben den Kurs bereits vorab gekauft und freue mich natürlich schon sehr darauf :slight_smile:

Gerne würde auch ich einige „Wünsche“ hier äußern welche gerne berücksichtigt werden könnten.
Vermutlich bin ich nicht der einzige, welcher das UgreenNAS aufgrund der Performance verwenden möchte und das „alte“ Synology in Rente schicken möchte. Wie könnte eine Backup-Lösung ähnlich HyperBackup umgesetzt werden.

  • Es wäre schon toll den TrueNAS Pool über rsync zbs. in der Cloud und/oder auf einer externen HDD zu speichern, welche an einem anderen Ort als das UgreenNAS wäre.
  • reverse Proxy
  • der Synology Dateimanager könnte unter TrueNAS einfach durch mc (Midnight Commander) verwendet werden um auf dem ZFS direkt Daten hin und her zu schieben, ohne CPU oder LAN zu belasten.

Beste Grüße
Peter

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Unterstützung!

Das ist bereits genau so geplant :wink:

Das schneiden wir zumindest an. Wir empfehlen eher die Architektur: Mini-Cloudserver (z.B. Hetzner) mit statischer IPv4 für ca. 3 Euro im Monat und darauf den Reverse Proxy laufen zu lassen. Anbindung an Docker-VM dann mit Wireguard.

Das wird ebenfalls Teil vom Kurs sein!

Ich fände es toll, wenn ihr beides zeigt und vergleicht, damit sich jeder entscheiden kann :wink: :+1:

ab wann ist denn eigentlich mit dem Kurs zu rechnen

Die erste Lektion wird vermutlich heute noch hochgeladen, der Kurs wird Ende Juli fertig sein.

2 „Gefällt mir“