Das Ugreen DXP4800 Plus hat eine integrierte 120GB SSD auf der das UGOS läuft.
Wenn ihr Proxmox einfach so installiert wird das UGOS überschrieben und ein Restore ist danach nicht mehr möglich. Aktuell gibt es keine Option das UGOS bei Ugreen herunterzuladen.
Ich zeige euch hier wie ihr davor ein Backup/Image erstellt, dafür müsst ihr irgendein Volume mit mindestens 120GB freiem Speicherplatz zur Verfügung haben:
Im UGOS unter Systemsteuerung → Terminal → SSH aktivieren
Dann per SSH mit dem NAS verbinden: ssh Benutzername@IP Adresse vom NAS
Im SSH Terminal:
lsblk (zeigt an welche Platten im System erkannt wurden - die mit 119.2G ist die System SSD)
df -h /volume4 (zeigt für Volume 4 die Belegung an - in meinem Fall die freie Platte)
sudo dd if=/dev/nvme0n1 of=/volume4/ugos_system.img bs=64M status=progress (nvme0n1 ist meine System SSD und Volume 4 das Ziel)
ls -lh /volume4/ugos_system.img* (damit könnt ihr die Größe überprüfen, diese sollte 120G sein)
Wenn ihr einen Testrestore machen wollt:
sudo dd if=/volume4/ugos_system.img of=/dev/nvme1n1 bs=64M status=progress (nvme1n1 ist bei mir eine freie 500GB SSD)
Reboot und mit Strg+F12 ins Bios und dort das Bootlaufwerk ändern zum testen:
per SSH auf die Büchse
findmnt /overlay (zeigt an von welcher Platte gebootet wurde)
in meinem Fall: /overlay /dev/nvme2n1p7 ext4 rw,relatime,nobarrier,quota,usrquota,grpquota,prjquota,stripe=256
lsblk
Sollte jetzt folgendermaßen aussehen:
nvme2n1 259:0 0 476.9G 0 disk
├─nvme2n1p1 259:1 0 256M 0 part /boot
├─nvme2n1p2 259:2 0 2G 0 part /rom
├─nvme2n1p3 259:3 0 10M 0 part /mnt/factory
├─nvme2n1p4 259:4 0 2G 0 part
├─nvme2n1p5 259:5 0 2G 0 part [SWAP]
├─nvme2n1p6 259:6 0 4G 0 part /ugreen
├─nvme2n1p7 259:7 0 109G 0 part /overlay
└─nvme2n1p128 259:8 0 239K 0 part
nvme0n1 259:9 0 931.5G 0 disk
├─nvme0n1p1 259:21 0 15.3G 0 part
└─nvme0n1p2 259:22 0 916.3G 0 part
└─md3 9:3 0 916.1G 0 raid1
└─ug_8E3547_1762777511_pool4-volume1 253:2 0 916.1G 0 lvm /volume4
nvme1n1 259:12 0 119.2G 0 disk
├─nvme1n1p1 259:13 0 256M 0 part /mnt/@usb/nvme1n1p1
├─nvme1n1p2 259:14 0 2G 0 part /mnt/@usb/nvme1n1p2
├─nvme1n1p3 259:15 0 10M 0 part /mnt/@usb/nvme1n1p3
├─nvme1n1p4 259:16 0 2G 0 part /mnt/@usb/nvme1n1p4
├─nvme1n1p5 259:17 0 2G 0 part
├─nvme1n1p6 259:18 0 4G 0 part /mnt/@usb/nvme1n1p6
├─nvme1n1p7 259:19 0 109G 0 part /mnt/@usb/nvme1n1p7
└─nvme1n1p128 259:20 0 239K 0 part
nvme2n1 = die 500GB SSD wohin ich das System zurückgeschrieben habe
nvme1n1 = die 120GB System SSD
Sprich es wurde von der 500GB SSD gebootet und der Restore war erfolgreich. Komischerweise taucht die 120GB im Bios nicht mehr als Bootoption auf und wird in UGOS als externes Laufwerk angezeigt.
Jetzt das Image noch wegsichern und ihr seid für die Zukunft gerüstet falls ihr zu UGOS zurück wollt.