Hallo, ich hatte den Installationskurs für Paperless NGX gekauft. Leider hat es mich schon viel gekosten, dass in der Anleitung nicht steht, dass der ssh-User auf der Synongy in der Gruppe Admin sein muss. Das sollte dringend in der Einleitung ergänzt werden.
Dann wollte ich Word Dokumente ablegen und musste Gestellen das dafür tika und gotenberg benötigt wird, und musste feststellen das die Infos für eine Installation wohl nur in der Masterclass enthalten sind. Ich würde das für einen Preis von fast 40€ für den Installationkurs auch schon erwarten. Ohne tika und gotenberg ist die Installation da unvollständig und man kann keinerlei Officedokumente ablegen. Wie kann ich tika und gotenberg nachinstallieren, wenn die Paperless NGX mit dem Kurs installiert habe?
Man hätte die beiden Kurse vergleichen können und dann gesehen, das bei der Masterclass Tika und Gotenberg dabei ist
Bonusmaterial
Zusätzliche Inhalte, die teilweise technisch sehr tief gehen
- Wichtig: Nutzung des Bonusmaterials
- Multi-User Zur Vorschau
- Mehrere Benutzer in einer paperless-ngx-Installation
- Tika und Gotenberg
- Office-Dateien (Word, PowerPoint, …) und ganze Emails (*.eml) verarbeiten
- paperless-ngx aus dem Internet erreichbar machen
- Bonus-Download
- Trennblatt für paperless-ngx
Wenn man bisschen im Internet sucht, findet man ein weg Tika und gotenberg zu instalieren
Hier habe ich eine (übrigens für alle kostenlose) Anleitung verfasst, wie das geht:
Da muss ich widersprechen. Die Installation von paperless-ngx ist sehr vollständig, tika und Gotenberg sind eher eine Erweiterung der bisherigen Möglichkeiten.
Aber ich nehme deine Kritik gerne auf und verlinke den Blogbeitrag im Installationskurs.
Du hast vollkommen Recht, diese Info ist eigentlich in der Videobeschreibung, allerdings ist sie in dieser Lektion nicht sichtbar. Ich kümmere mich darum, danke für den Hinweis.
Edit: Ich habe gerade nochmal nachgesehen: Die Info, dass es ein Admin-Account sein muss, kommt in den ersten 10 Sekunden des Videos bereits vor Aber jetzt steht es auch in der Beschreibung:
https://kurse.digitalisierung-mit-kopf.de/lesson/51/