Synology Installation auf Volume 2

Hallo zusammen,

ich habe die „Paperless-ngx Konfigurations-Profil (Synology NAS) für Docker / Container Manager“ erworben, installiert und es funktioniert alles soweit hervorragend.

Auf meinem Synology Nas habe ich jedoch ein Volume 2, welches mit SSD Platten läuft, über das ich Programme laufen lasse. Wie kann man die Konfigurationsdatei dahingehend ändern, dass er alles über das Volume 2 macht?

Vielen Dank und viele Grüße!

Die Programme/Scripte laufen da, wo sich Docker/Containermanager befiinden. Nix, was man in der yaml Datei sinstellen könnte.

Docker kann ,man dazu bewegen, seine Daten nach Wunsch abzulegen. Wie dsas beim Container Manager, wenn überhaupt, geht - keine Ahnung.

Wenn man in der Synology mehrere Volumes hat kann man beim Installieren vom Container-Manager das Volume auswählen.

Paperless stoppen, Container-Manager deinstallieren, Container-Manager auf Volume 2 installieren. Das Paperless Verzeichnis auf Volume 2 verschieben, Yaml Datei umschreiben auf Volume 2, Paperless installieren, starten.
Vor der ganzen Aktion natürlich Sicherungen anlegen!

Da kann ich mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen.

Als Ergänzung würde ich es noch so zusammenfassen:

  • Synology legt automatisch einen Docker-Ordner auf Volume 1 an. Wenn du es verschieben willst, gehe vor wie @Jake beschrieben hat.
  • Du kannst deine YML-Datei (docker-compose.yml) jedoch von überall aus nutzen, diese muss nicht auf Volume 2 sein. Worauf es ankommt ist, dass die Docker-Volumes auf der SSD liegen. Das Installationsprofil aus dem Shop nutzt Docker-Volumes ohne Mount im Dateisystem, daher kommt es hier darauf an, wo genau Docker seine Volumes abspeichert. Das Installationsprofil aus der Masterclass hingegen bindet auch für die Datenbank einen Ordner ein aus dem Verzeichnis des Installationsprofils. Daher macht es hier besonders Sinn, das ZIP direkt auf die SSD zu entpacken.

Häufige Frage: „Warum ist das Installationsprofil (docker-compose.yml, .env + Ordnerstruktur)) aus dem Shop anders als aus der Masterclass?“:

Das liegt daran, dass das Profil aus dem Shop für Anwender mit weniger Erfahrung gemacht ist. Wenn man hier einen Fehler macht und schreibend auf den Ordner mit der Datenbank zugreifen würde (was man im Masterclass-Profil könnte), wäre die Installation kaputt.
Den Kunden der Masterclass wird genug Wissen vermittelt, um das „Risiko“ einzugehen und gleichzeitig den Vorteil zu haben, dass man auch die Datenbank mit Hyper Backup sichern kann.

Hallo und vielen Dank für die Antworten!

Mein Fehler war, dass der Ordner „scaninput“ ebenfalls auf dem Volume 2 lief.

Hierzu reicht es allerdings, wenn man einmal den Konsolenbefehl in der Anleitung abändert, nämlich Volume 2 anstelle Volume 1.

Und dann wird in der Config auch noch einmal Bezug auf den Ordner genommen. Dort muss man auch Volume 2 anstelle Volume 1 ändern.

Dann läuft es problemlos durch.