Stapel einseitiger Dokumente scannen und teilen

Hallo Forum,

besteht in Paperless die Möglichkeit einen Stapel einseitiger Dokumente als eine Datei zu consumieren und diese automatisiert in Einzeldokumente zu teilen?

Vielen Dank und Grüße!

Ja, dazu muss man aber Trennseiten mit einem bestimmten Barcode dazulegen. Paperless entsprechend konfiguriert werden dass es diese Trennseiten auch prozessiert. PLNGX teilt die Dokumente dann an den Trennseiten aif und entfernt diese.

Vielen Dank für die Antwort :smiley:

Das mit den Trennseiten klappt mittlerweile :slight_smile:
Aber da ich hier einen ganzen Stapel einseitige Dokumente habe, suche ich einen Weg diese in einem Rutsch einzuscannen (habe ich schon) und dann in Einzeldokumente zu teilen.
Scheint aber so nicht zu gehen.
Evtl. nehme ich dann doch den Weg dir Teilung über „Bearbeiten“ - „Aktionen“ - „Teilen“ zu gehen. Das scheint mir besser, als zig extra Seiten zu erstellen und dann entweder wieder auszusortieren oder unnötigen Papiermüll zu produzieren.

Besteht bei euch nicht auch der Wunsch nach Teilung von großen Dateien nach jeweils 1, 2, usw. Seiten?

Viele Grüße!

Also zumindest Zusammenführen ist sdchnarchlangsam :slight_smile:

Ich benutze das Program PDF Exchange Editor, der kann sowas. Aber dazu muss das eben auch dort einscannen bzw öffnen, wenn du mt einem Dokumentenscanner direjt ins consume Verzeichnis scannst ist das natürlich nichts.

Daneben habe ich noch Stirling PDF auf dem Synology als Container laufen, die Tools dort können so ziemlich alles, was man mit PDFs so machen kann. Auch hier muss man einen manellen Zwischenschritt einlegen.

Den Spezialfall „ist alles nur eine Seite“ gibt es so in PLNGX IMHO nicht.

Das wollte ich gerade vorschlagen.

Ich würde es so machen:

Du legst einen neuen freigegebenen Ordner an, der nur für das Trennen nach jeder Seite gemacht ist. Darauf legst du dann auch den Shortcut.
Den Ordner lässt du von einem Tool wie Stirling PDF (kommt auch bald auf meinem Kanal was dazu) beobachten und jedes neue Dokument automatisch trennen.

Und genau aus diesem Grund liebe ich paperless-ngx: Es ist Open Source und erweiterbar (in diesem Fall sogar ohne Code-Eingriff). So einen komplexen Workflow kann man mit den meisten anderen Tools knicken :wink:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Antworten!

Ich denke, dass ich wohl so einen Workflow einbauen muss um mit Sirling PDF und einem weiteren Verzeichnis für einseitige, zweiseitige, drei… Stapel zu arbeiten.

Auf jeden Fall werde ich nicht weiter in PLNGX suchen :wink:

Viele Grüße!

In ServiceNow kann man sowas wunderbar abbilden. Ist aber halt nicht umsonst. :yum:

Was hier gesucht wird kann entweder mit ASN erledigt werden, oder ab dem nächsten Paperless-ngx Update mit dem neuen Config-Parameter „PAPERLESS_CONSUMER_BARCODE_RETAIN_SPLIT_PAGES“ und PATCHT-Barcodes/QR-Codes, welche mit dem neuen Parameter die Möglichkeit bieten, dass sie direkt auf die Seiten gedruckt/geklebt werden können und die PATCHT-Seite somit keine separate Seite mehr sein muss die man am Ende entfernen muss.

zukünftig kann man zum Teilen der PDF-Seiten einfach die ASN-Aufkleber für die Dokumente verwenden, welche als Papier archiviert werden sollen und den PATCHT-Aufkleber oder -Stempel mit der Option „PAPERLESS_CONSUMER_BARCODE_RETAIN_SPLIT_PAGES“ für die Seiten, welche nur geteilt aber nicht als Papierversion archiviert werden sollen.

Die Diskussion zum Feature: Option to keep separator pages instead of removing them #2101
Der Commit des Features: Enhancement: support retain barcode split pages #7912
Infos zu [Beta] Paperless-ngx v2.13.0 Beta Release #7902

Das ist ja super :smile:

Vielen Dank! Das hilft ungemein. Darauf kann ich gut warten bis ich die ganzen Stapel ins PLNGX bringe.

Viele Grüße!

Diese Diskussion habe ich bisher gar nicht mitbekommen, das macht für die ASN-Labels natürlich richtig Sinn. Danke für den Hinweis.

Aktuell habe ich die ASN-Labels nicht im Shop gelistet, weil die Nachfrage gerade so groß war, dass Aufwand / Ertrag gerade durch den Versand relativ schlecht war. Ich prüfe, ob sich das in Zukunft eher lohnen könnte.

Ich hatte @bdream eigentlich so verstanden, dass der Stapel ohne vorige Bearbeitung (QR-Labels o.Ä.) direkt gesplittet werden soll nach jeder Seite.

Ja, das ist schon richtig, ich hatte aber verstanden, dass dies nicht möglich ist/sein wird.
Mit einem PATCHT-Label oder -Stempel direkt auf der Seite ist zumindest nicht eine weitere Seite einzulegen und später auszusortieren oder mit zu vernichten. Sozusagen ein Workaround.

Besser wäre natürlich, wenn ich in PLNGX z.B. „Bearbeiten“ - „Aktionen“ - „Teilen-Jede Seite“ hätte oder variabel „Bearbeiten“ - „Aktionen“ - „Teilen-x-Seiten“

Habe einen Scanner IX 1500/1600 und Epson DS-790WN. Habe eine Vorlage bei beiden Geräten erstellt: 1-Blatt und nur 1-seitig. So werden mehrere Dokumente auf einmal gescannt und für jedes Dokument wird eine einzelne Datei erstellt. Habe so am Scanner die Auswahl welche Vorlage ich verwenden möchte.

Leider kann mein Scanner nur in ein Verzeichnis scannen. Keine weiteren Features, wie aufteilen oder so :frowning:

Ich habe jetzt versuche mit PATCH T gemacht und bin gescheitert.
Ich habe die kleinen Zweckform-Labels (heute glaube ich Avery) 4730 mit QR-Code und Barcode 39 auf die Seiten geklebt. Leider wird nichts geteilt.
Liegt evtl. daran, dass ich mit PAPERLESS_CONSUMER_BARCODE_SCANNER=PYZBAR arbeiten muss, weil mein System auf einem Raspberry lauft und zxing nicht unterstützt :frowning:

Ich versuche weiter …

Viele Grüße!