Hallo Leute,
mein bisheriger Canon-Drucker hatte keinen DualDuplex-ADF. Beidseitiges Scannen war daher nur in zwei Durchläufen möglich. Und Scan-to-Netzwerkfreigabe hat er auch nicht gekonnt.
Daher habe ich anlässlich Black Friday einen hp Office Jet Pro 9132e für EUR 225,00 gekauft. Das erhoffte Schnäppchen für < EUR 200 hats leider nicht gegeben.
Der Embedded Web Server EWS des Geräts funzt gut für Einstellungen, vorzunehmen im Browser am Computer bzw am Tablett = am Touchdisplay des hp Druckers kann man Netzwerk-Scanziele nicht einrichten (!), wohl aber dann benutzen und an den Einstellungen herumfummeln.
Zugriff auf die SMB-Freigabe / Debian Linux funktioniert problemlos. Allerdings habe ich die SMB-Freigabe meines Routers FritzBox 5590 (= FRITZ.NAS) nicht zum Laufen bekommen: keine Ahnung, ob bzw wo ich in den Einstellungen des hp etwas falsch gemacht habe.
Als Testdokument habe ich einen 2seitigen A4-Brief, beidseitig (= insgesamt 4 Seiten) und bunt verwendet. Bei keinem meiner Tests hat ein Doppeleinzug stattgefunden.
Brightness: eine Stufe herunter auf 4, sonst scheint die Rückseite durch
File Size: large 2,3 MB bzw medium 1,8 MB bzw small 1,1 MB
High Compression: large 367 KB bzw small 243 KB
Dokumentenqualität / Dateigröße = Kompression wird offensichtlich durch die Einstellung File Size: large-medium-small beeinflusst. Warum es darüber hinaus „High Compression“ als separaten Schalter gibt, weiss ich nicht?
(Einer die mitlesenden Experten vielleicht?)
Der hp erzeugt PDFs im Format 1.4 bzw wenn man PDF/A wählt: die Variante PDF/A-1B. Paperless archiviert allerdings als PDF/A-2B bzw PDF 1.7.
Also ist es kein Mehrwert, mit dem hp PDF/As zu erzeugen, es findet seitens Paperless ohnehin ein Formatwandel statt. (Expertenkommentar dazu?)
Was der hp Office Jet Pro 9132e nicht kann:
Leerseiten erkennen und entfernen.
Schiefen Einzug korrigieren.
OCR durchführen.
= das macht ja auch alles Paperless (ggf mittels Extra-Script)
… und dann druckt das Gerät auch noch! Druckqualität und -geschwindigkeit empfinde ich als gut, und sind auf jeden Fall besser als mein bisheriger Canon Pixma TR8550.
Insgesamt für mich eine lohnende Investition. Nach 4x am Display tippen fängt das Gerät an zu scannen und ist schwupps fertig!
Und ich habe lieber in ein 4-in-1 Gerät investiert, als einen separaten Dokumentenscanner zu kaufen.
Mit sportlichen Grüßen, JAN
P.S. Ja 4-in-1: Drucken, Scannen Flachbett, Scannen ADF und FAXE SCHICKEN GEHT AUCH!