Guten Tag.
Ich bin recht neu was das ganze Thema angeht und noch recht überfragt.
Ich habe Paperless NGX auf eine VM über Home Assistent auf meinen Windows Rechner installiert und es läuft. Leider endet da mein Erfolg.
Ich will meine Dokumente über einen Canon MX925 einscannen und Automatisch in Paperless haben, was aber nicht klappen will. Ich muss sie immer Manuel rein laden.
Des weiteren möchte ich die Dokumente auf einer Synology DS220j automatisch Speichern, nur verstehe ich nicht wie das geht.
Ich weis das es bessere Geräte und so gibt, aber ich habe Aktuell kein Geld und muss damit Arbeiten.
Ich würde mich alle sehr über Eure hilfe freuen.
Hallo,
-
Wo werden die Dokumente vom Scanner gespeichert? Hat der Scanner überhaupt direkt Internet zugriff?
-
Du hast Paperless-NGX auf dein Windows rechner, willst aber die Dokumente auf der Synology nas speichern? Warum machst du Paperless-NGX nicht auf deine Synology NAS?
Gruß Jannik
Die j-Modelle unterstützen kein Docker.
Die Frage ist, wie Du das Laufwerk Deiner Windows VM und Deinen Drucker ins Netzwerk einbindest. Vielleicht kannst Du ein paar mehr Details schreiben.
Mit Version 7.2 wird auch der Container Manager unterstützt.
Wird trotzdem keinen Spaß machen mit 512MB RAM den man nicht erweitern kann.
Der Drucker ist per W-Lan mit den PC verbunden und Speichert es unter Dokumente ab (aktuell weis ich nicht wie ich das ändere).
Was das VM mit angeht, weis ich nciht wie das zu überprüfen ist, da ich zum ersten mall mit VM arbeite und nach einer YT Anleitung alles eingerichtet habe (Simon42).
Auf meiner Nas kannst du Container und so vergessen, die Stirbt dabei, darum muss es der Rechner übernehmen. Geld für eine Raspberry Pi habe ich aktuell nicht.
Hab mal kurz die Anleitung von Canon Drucker durchgeschaut, hab nix gefunden dass er per smb oder ftp auf Netzwerk scannen kann.
Evtl wurde das mal per Update hinzugefügt, kann ich aber nicht kontrollieren oder testen.