Die ASN lässt sich ja wunderbar mit einem QR Code oder einem BAR Code als kleinem Aufkleber auf dem SCAN realisieren (beispielsweise, a) um die Nummer automatisch zu verrgeben oder um später einmal ein doch abzulegendes Papier in Paperless wiederzufinden). Mit dem Barcode-Scanner der APP Paperparrot ist die Datei dann in Sekunden im Display. Auch bin ich total erstaunt, dass ich mit Paperparrot (bei einer einmaligen Zahlung vvon 5€) sogar mehrere Paperless Instanzen verwalten kann. Wie großartig.
Alles hier dargestellt:
Hin und wieder hat man ja doch ein Dokument (Grundsteuerbescheid usw.), das man nicht schreddert sondern lieber ablegt. Dafür ist das mega ideal.
Ich bin tatsächlich auch begeistert von paperparrot. Werde ich auch bald auf meinem YouTube-Kanal vorstellen.
Solche Entwickler sollte man unbedingt unterstützen.
Bezüglich des Workflows:
Ich habe mir lange überlegt, ob ASN für mich einen Sinn ergeben und sie tun es nicht. Unter meinem Scanner steht eine Kunststoff-Box mit Deckel, in die exakt A4-Blätter passen.
Dank eines sonst wirklich fast papierlosen Büros reicht eine ca. 5 cm hohe Box für das Papier eines ganzen Jahres. Da kommt am Ende des Jahres eine Jahreszahl drauf und danach wandert die Box ins „Archiv“ und eine neue Box kommt in das Fach unter den Scanner.
Dank der Jahreszahl in paperless-ngx weiß ich im Fall der Fälle immer genau, in welcher Box ich nachsehen muss, falls ich das Original wirklich einmal brauche.
Aber sind wir mal ehrlich: Bisher war das nie der Fall
Für mich macht sie ebenfalls keinen Sinn da ich das Erstellungsatum setze und damit suchen und mit tags und Co verfeinern kann.
Kann man die ASN denn automatisch generieren lassen aufgrund z.b. Jahreszahl Datum und vielleicht de fortlaufende Nummer?