Hey liebes Forum,
ich bin völlig neu in gefühlt allem hier.
Bisher hatte ich noch keinerlei Berührungspunkte mit den Themen wie Docker ect…
Ich gehe grade alles Schritt für Schritt in der Masterclass durch und bin grade bei dem Punkt: „Einrichtung Synology-NAS / paperless ngx intsallieren“.
Dort wird ja beschreiben wie man per SSH Zugang aus dem Terminal auf das NAS zugreifen kann. Das klappt auch so weit bei mir.
Als ich dann allerdings meinen Benutzer ID überprüft habe, stellte ich fest das diese angepasst werden muss. Also habe ich die Schritte zum Anpassen vorgenommen, und lande nach „vi docker compose“ auf einer leeren Seite.
Ich habe bisher noch nie einen Container oder der gleichen installiert. Leider verstehe ich so wenig davon, das ich nicht mal so recht weiß wo nach ich hier im Forum suchen könnte…
Habt bitte etwas Mitleid bei den Antworten.
Lieben dank schon einmal im voraus.
Du nutzt ja die Masterclass. Also wechsel bitte in das Verzeichnis config indem du
cd /volume1/docker/paperless-ngx/config eingibst
Rufe nun vi docker-compose.env auf
Ok, wenn etwas nicht existiert macht das natürlich sinn. Nur was muss ich denn dafür anlegen?
Ich habe bisher bloß den Container Manager installiert. Muss ich erstmal hier dann noch etwas einrichten? Wenn ja, was denn?
Du hast dich vermutlich nicht ganz an die Masterclass gehalten oder einen Teil übersprungen.
Wenn vi docker-compose.env zu einer leeren Seite führt, dann bist du im falschen Verzeichnis, wie @RKuehne schon schrieb.
Etwas leichter als über die SSH lässt sich die Datei übrigens im Text-Editor (grafisch) bearbeiten.
Lade dir dazu den Text-Editor aus dem Synology-Paketzentrum herunter, gehe dann auf Datei > öffnen, gehe ins Verzeichnis paperless-ngx/config, wähle als Filter „alle Dateien“ aus (dann wird dir die docker-compose.env auch angezeigt) und dann kannst du sie ganz normal im grafischen Editor bearbeiten.
Super, vielen dank für die schnelle Antwort. Werde mich heute Abend noch einmal in ruhe daran setzen.
Wie ist das denn im Container Manager, muss ich dort auch etwas einrichten?
(Bevor ich auf deinen Blog/Masterclass gestoßen bin, habe ich mich erst mit einem anderen Blog versucht. Dort bin ich aber gar nicht klar gekommen und habe das NAS einfach noch mal komplett neu eingerichtet, da dort eh noch keine Daten drauf waren und ich nicht so mögliche Fehler provozieren wollte.)
Im andren Blog musste man noch eine Datei herunterladen und diese dann „aktivieren“.
So ich habe es grade noch mal von vorne in Ruhe gemacht.
Das Problem saß definitiv vor dem Rechner.
Ich hatte bei der Eingabe „vi docker-compose**(.)**env“ den Punkt durch ein Leerzeichen ersetzt. Jetzt läuft alles, danke euch!
Nein, keine Sorge Ich habe schon so viele Installationsprobleme hier im Forum gesehen und am Ende hat es sich immer wieder gezeigt: Wenn man den Kurs 1:1 durchmacht, klappt es am Ende bei jedem.
Viel Spaß dir mit paperless-ngx und dem Rest des Kurses (der übrigens bald nochmal erweitert wird)!