Problem mit Rändern bei Scans in Paperless - Epson ES-580W

Liebe Community,

ich habe ein Anliegen bezüglich meiner Scans in Paperless, insbesondere mit meinem Epson ES-580W-Scanner. Wenn ich Dokumente scanne und Paperless verwende, werden die Ränder der Dokumente nicht vollständig angezeigt. Interessanterweise sind die Ränder erkennbar, wenn ich ohne Paperless scanne.

Meine Frage lautet: Wie kann ich in Paperless die Einstellungen für die Ränder anpassen, um sicherzustellen, dass die Scans bis an den Rand korrekt dargestellt werden?

Guten Morgen
Ich weiß nicht, ob ich dir mit meiner Antwort helfen kann.
Bei mir ist dieses Problem beim scannen von Arztneimittelrezepte aufgetreten. Ich habe das Problem für mich wie folgt gelöst:

  1. das Scanformat von Auto auf Benutzerdefiniert umgestellt.
  2. für das scannen von Rezepten eine Funktionstaste belegt.
    Aus meiner Sicht klappt das für mich sehr gut.
    Ich hoffe dir damit ein kleinwenig geholfen zu haben.
    Mit freundlichen Grüßen
    Manfred K.

Ich habe das gleiche Problem, obwohl ich die Ränder im Scanner (über die Scanner-IP und mit Administratorenrechte in der Epsonsoftware auf das Minimum gesetzt habe, scannt der Epson ES 580W bei einigen Dokumenten am oberen, aber auch bei den seitlichen Rändern nicht immer vollständig. Auch bei Kassenzetteln ist das noch unbefriedigend.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und man das noch reduzierter einstellen könnte?

Haben andere Nutzer des Scanners hier diese Probleme nicht?

Bin um jede Info dankbar um das Problem einkreisen zu können.

Danke!

Hallo zusammen,
@Hauke ich habe die von dir beschriebenen Probleme nicht.
Bei mir funktioniert sowohl Kassenzettel als auch Rezept.
Kann dir leider nur diesen Input geben.

Da ihr alle den ES 580W nutzt habe ich aber auch eine Frage an euch.

Mir ist heute aufgefallen, dass wenn ich mehrere Seiten scanne (10-20 Seiten - mehrseitig bedruckt) folgendes passiert:
Der scanner beginnt zu scannen, stoppt nach ein paar Seiten für ein paar Sekunden, scannt dann weiter, stoppt dann wieder, scannt dann weiter, stoppt dann wieder usw.
Am Ende kommt das PDF auch an.
Wenn aber z.B. nur 5 Seiten gescannt werden laufen diese ohne stopp durch.

Mich wundert nur das der scanner merfach stoppt. Dies kostet relativ viel Zeit.

Könnt ihr das bei euch bitte auch mal testen bzw. habt ihr das bei euch mal beobachtet?

Weiß zufällig jemand an was das liegt bzw. ob man hier was einstellen kann.

Grüße

Mein Problem mit den Rändern hat sich gelöst. In der Admin-Konsole konnte ich eine Randeinstellung für einen 10mm dicken Rand auf 0 setzen, der für einen sauberen Rand sorgt. Über das Gerätemenu konnte ich das nicht finden. Über IP und Admin-Passwort schon. Nun klappts mit Rezepten und Kassenbons. Danke Flo, hat geholfen, da ich so e3rfahren habe, dass es nicht an der Hardware liegen kann…

Zu Deinem Problem: Hatte ich auch schon und habe es ab und zu noch bei größeren Mengen ab 15 Seiten. Stefan hat die Probleme wohl nicht. Ich dachte schon, ob es ein Speicherproblem ist, aber STefan hat das wohl laut seinen Videos nicht und ich hab nichts gefunden, dass man den Scannerspeicher erweitern sollte bzw. kann.

Danke für die Rückmeldung.
Ich teste gerade schon wieder und versuche herauszufinden an was es liegt.
Werde diesbezüglich nächste Woche mal Epson kontaktieren weil mich das schon etwas nervt.

Ich habe derzeit nur nen USB-Scanner aber habe Beruflich seit 15 Jahren mit Multifunktions-Geräten DIN A4/A3 im Bereich Laser zu tun und kann euch nur sagen das diese „Randlöschung“ beim Scan nur noch den Sinn hat das nicht über die Blattkante gescannt wird bzw. nicht die Papierkante zu sehen ist.

Die Randlöschung ist noch ein Relikt aus den Zeiten als die Geräte nur Kopieren konnten und da wird diese Randlöschung aus Technischen Gründen sogar benötigt ( Üblicherweise 3 mm ).
Beim Drucken ebenso…
Bei Tintengeräten wird diese nicht benötigt.

Sowie das alles was keinem DIN oder US-Format entspricht über die Benutzerdefinierte Eingabe gemacht werden sollte da die Automatiken nicht immer zu verlässlich funktionieren.

Was das wie beim Ersteller nun mit direktem Scan in Paperless zu tun haben soll kann ich nicht nachvollziehen.

Kleiner 0815-Trick aus der Praxis wenn ihr nicht jedes mal die Maße ändern wollt und das Gerät über ein Flachbett mit Deckel oder sogar Vorlagenwechsler verfügt…
Legt das Rezept/Kassenzettel aufs Glas und ein DIN-Formatblatt ( vorzugsweiße Weiß ) oben drauf… somit wird automatisch ein Scan in DIN A6/5/4 gemacht wenn Automatik eingestellt ist.

@Flo Abhängig von den Einstellungen könnte es am Pufferspeicher liegen je nach Qualitätseinstellungen oder Kompression… das dauert alles seine Zeit bei kleinen Geräten die günstiger sind.
Einstellungen Identisch ?
Welche davon sind Beidseitig bedruckt ?
Es könnte aber auch an der Art des Dokumentes liegen und den Internen Parametern über die Automatik z.B. Automatik die erkennt um welchen Typ von Vorlage es sich handelt… Text/Bild/Mixed usw.

Hallo Michael,
lassen sich hier Einstellungen optimieren?
Falls ja, welche?

Mit Sicherheit.
Ich kenne dein Gerät sicherlich nicht aber bei meinen Kisten von Xerox kannst du alles mögliche einstellen.
Angefangen vom Dokumenttyp der sich auf Kontrast usw. auswirkt, DPI, Datei und Variante, Jede Seite ne Seperate Datei oder eine, Bildkompressionsvarianten, Textkompression, Dateikompression und und und…

Kassenzettel und alles auf diesem Thermopapier was schlecht leserlich ist würde ich auf reinem TEXT-Modus Scannen z.B.

Mehr als 200/300 DPI braucht niemand zum Archivieren, ne DIN A4 Seite Dr. Grauert/Grünertbrief kann von ca. 30 KB ( unschön ) bis zu knapp 1 MB groß werden je nach Einstellungen.

Wenn es reine Archivierung ist reichen 200 DPI auch der Rest kommt auf die Möglichkeiten deines Gerätes an.
Da am besten auch im Web-UI gucken wo meist noch mehr versteckte Sachen zum einstellen sind.

Hallo Flo,

könnte das daran liegen, dass für den Scan ein OCR eingestellt ist? … auf dem Scanner?
… das OCR kommt dem Scanvorgang dann nicht hinterher, dieser muss dann warten bis das OCR für die erstenSeiten abgeschlossen ist, bevor er dann weiter machen kann. :face_with_monocle:

… falls paperless-ngx das OCR ausführt, könnte man das auf dem Scanner einfach deaktivieren.

Hauke, ich habe dieses Problem auch. Wie heißt denn diese Einstellung und wo genau ist sie? Ich habe hier (User Default Settings > Scan to Network Folder/FTP) die Einstellung für Frame auf 0 gesetzt. Das hat aber nichts bewirkt.
Ich würde mich freuen, wenn du mir da nochmal einen Hinweis geben könntest.
Danke

So, jetzt habe ich es auch gefunden. Für alle, die auch nochmal über dieses Problem stolpern:
Man muss die Einstellungen in den Presets ändern (ich hatte es in den User Default Settings probiert)!
Auch dann wurden die neuen Settings noch nicht sofort übernommen, sondern ich musste den Scanner aus- und wieder einschalten.
P.S. Meine GUI für den Epson 580W ist auf englisch. Den Rand kann man - nachdem man als Administrator eingelogt ist - über „Scan | Presets | Edit | Frame (0 - 40mm)“ auf 0 stellen.

Die von ansgar erwähnten Einstellungen sind auf dem Computer zu machen nicht auf dem Scanner selber. Die Einstellungen können dann auf den Voreinstellungen durch Doppelklick angewählt werden und dann auch bearbeitet und gespeichert werden.

Ich bin auch über das Problem mit den Rändern gestolpert. Ich war froh hier was zu finden, habe mir aber den Wolf nach diesem „Frame“ Setting gesucht. Habe erst im Scanner selbst, dann in der Epson ScanSmart 2 bzw. Epson Scan 2 Utility und dann irgendwann fast aufgegeben.

Also falls noch andere das Problem haben und die Einstellung nicht finden, um die abgeschnittenen Ränder zu korrigieren, hier die etwas detailliertere Beschreibung.

Man muss auf den Scanner per Webrrowser gehen. Das könnte auch vom Handy aus funktionieren. D.h. wenn der Scanner z.B. im Netzwerk eine IP Adresse 192.168.1.100 oder so hat, mit Webbrowser auf https://192.168.1.100 gehen.

  1. Oben rechts auf Administratoranmeldung klicken.

  1. Benutzername leer lassen.
  2. In aktuelles Kennwort das Administrator Kennwort eingeben, was hinten auf dem Scanner steht, oder auf das ggf. geänderte.

  1. Nach der Anmeldung in der Reiterleiste auf „Scan“ klicken
  2. Dann links auf „Voreinstellungen“.
  3. Im Anschluss kann man seine Voreinstellung auswählen, wo man den Rand korrigieren möchte.

  1. Rahmen auf 0 setzen.
  2. Ränder für Gr. „Auto“ zuschn. kann bei mir abweichend vom Screenshot auf 0 bleiben.

Danach sind die Ränder für dieses Voreinstellungs-Profil korrekt.

Für die Standardvorlagen kann man im Menü links auch die „Benutzerstandardeinstellungen“ korrigieren, falls man noch weitere Voreinstellungen erstellen möchte.