Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit längerer Zeit schon mit Paperless und habe mir damit ein schönes DMS aufgebaut.
Da ich mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen nutzen möchte, habe ich die in Gruppen zusammengefasst die dann Berechtigungen auf Dokumente erhalten.
Ich nutze Speicherpfade aus den allgemein bekannten Gründen (Ordnerstruktur, Unabhängigkeit von Paperless usw.).
Ich verstehe aber immer noch nicht richtig, wie die Zugehörigkeit eines Dokuments zu einem Speicherpfad dessen Berechtigungen beeinflusst (oder tut es das in Wirklichkeit nicht?). Ich dachte wenn ich beim Anlegen eines Speicherpfads dort die Berechtigungen anlege (z.B. Bearbeiten: Gruppe „Buchhaltung“), dann bekommen alle Dokumente die ich in den Speicherpfad schiebe diese Berechtigungen. So denkt man wenn man aus der Windows-Welt kommt und Dateien die Rechte bekommen in deren Ordner man diese legt.
Dem ist wohl aber nicht so. Warum kann man dann bei Speicherpfaden Rechte definieren? Gelten die nur für die Speicherpfade selbst und nicht für deren Inhalt? Sind Dokumentenberechtigungen und Berechtigungen von Speicherpfaden völlig unabhängig voneinander zu betrachten? Gibt es einen Weg, dass ein Dokument die Berechtigungen bekommt die der Speicherpfad hat in den man dieses verschiebt?
Ich bin für jede Erleuchtung dankbar und freue mich auf Eure Antworten.