Paperless ngx aus dem Internet erreichbar machen

Hallo Stefan,

ich bin gerade über der Installation von Paperless ngx. Ich habe die beiden Masterclasses zu NAS und Paperless ngx durchgearbeitet. Es hat alles soweit geklappt und es läuft alles. Nun möchte ich paperless von außen erreichbar machen und komme hier einfach nicht weiter. Meine Nas kann ich über DynDNS von Außen über https ohne Probleme erreichen.

Ich bräuchte hier etwas Hilfe bitte.

Ich habe es so gemacht wie im Video beschrieben. Anbei meine Screenshots von dem Reverse Proxy und der env Datei. An der Firewall kann es nicht liegen, die habe ich ausgeschaltet. Den Port 443 hab ich in der Fritz Box freigegeben.

Liegt das vlt am Zertifikat, da die Verbindung nicht sicher scheint.

Vielen Dank schon mal vorab für die Hilfe und liebe Grüße

Tobi H


das schwärzen deiner Domian ist nicht vollständig :wink: schau mal im Text nach :slight_smile:
Ich vermute du hast das Zertifikat nicht richtig erstellt, den die Verbindung ist nicht sicher.
Schau nochmal bei den Zertifikaten nach und du kannst zum test die Firewall der Synology Nas mal deaktivieren, um zu schauen ob da das Problem liegt

Und es gibt noch ein gutes Video auf Youtube, was mir geholfen hat

@Bodensee94
Vielen Dank für die Info. Das Video habe ich schon durch =), trotzdem klappt es irgendwie nicht. Ich werde die Zertifikate nochmal alle löschen und neu aufsetzen.

Jetzt bin ich durcheinander gekommen :smiley: Deine Port einstellungen sind auf den Bild doch richtig :slight_smile:

Überhaupt kein Problem =)

Du hast eine FritzBox. Richte das VPN auf ihr ein (nicht am NAS) und verbinde dich in deine Netzwerk zu Hause. Portweiterleitung ist dafür nicht notwendig.

@Lathrop
ja hab ich habe eine Fritz Box. Aber mir geht es nicht um VPN, sondern um den Zugang zu paperless ngx… von außen
VPN möchte ich zusätzlich später einrichten wenn ich mein paperless ohne VPN von außen erreichen kann.

Das verstehe ich nicht – muss ich aber auch nicht :wink:

Hallo zusammen,

ich habe mitterweile selber die Lösung gefunden.

Falls jemand vor dem selben Problem steht hier die kurze Zusammenfassung:

  1. Meine Einstellungen, die ich anhand von Stefans Video Anleitung gemacht habe waren komplett richtig.

  2. Meine Probleme fingen bei der Änderung der docker-compose.env an. In Stefans Video sieht seine Datei ganz anders aus. Das ist nicht weiter schlimm, denn Stefan sagt ja, dass er immer für uns experimentiert und die Datei deshalb anders aussieht, als jene die man als Download erhält.

Wichtig sind hier nur 2 Dinge: Ihr müsst den Paperless Secret key und die Paperlass Url selber hinzufügen. Sie ist normalerweise nicht vorhanden. Hier ist die Zeile egal nur die Schreibeweise ist extrem wichtig, damit später der Zugang klappt. Es muss wiefolgt aussehen:

PAPERLESS_SECRET_KEY=XXXXXXXXXXXXXX (für den Platzhalter X könnt ihr eigene Buchstaben und Zahlen wählen)
PAPERLESS_URL=https://max. mustermann.synology.me (max.mustermann habe ich zu Demozwecken gewählt)

Geht man nun nach Stefans Video vor konfiguriert man zuvor beim DDNS die Domain max.mustermann.synology.me

Ich habe nun in meiner docker-compose.env für paperless ngx folgenden Eintrag vorgenommen:

PAPERLESS_URL=https://max. mustermann.XXXX.synology.me
(XXXX ist die frei gewählte Domain für den externen Zugang für Paperless und kann individuell gewählt werden). Das war mein Fehler! Da es sich bei der Domain für den externen Zugang für Paperless ja quasi um eine „Subdomain“ handelt muss der Eintrag wiefolgt lauten:

PAPERLESS_URL=https://XXXX.max. mustermann.synology.me

Nun noch den Reverse Proxy sowie Firewall konfigurieren und die Ports im Router freigeben.
Danach die Maschine wie gezeigt eine neustarten und dem Zugriff auf Paperless ngx von außern steht nichts mehr im Wege.

Abschließend möchte ich Stefan und seinem Team ein riesen Kompliment machen. Ich bin in der Thematik NAS, Docker, Paperless ngx kompletter Anfänger und habe die Kurse NAS Masterclass und Paperless ngx Schritt für Schritt durchgearbeitet. Hierbei habe ich ganz nebenbei soviel zum Thema Netzwerk, Firwall, IP Adresse, Sicherheit etc erfahren, das ich bis dato nicht kannte. Die Einrichtung verlief ohne Probleme und nun läuft alles. Die Kurse sind echt für Laien perfekt erklärt und jeden Cent wert. Wenn ich Paperless ngx manuell ohne Konfigurationsdatei von Stefan hätte installieren müssen, wäre ich verloren gewesen und hätte das Projekt papierloses Büro bendet noch bevor es eigentlich richtig begonnen hat.

@ Stefan: Mach bitte weiter so!

Zum Schluss möchte dem Forum für die Antworten danken! Falls ich im Nachgang noch weitere Fragen habe, werde ich sie hier stellen!

Herzlichen Dank und liebe Grüße

TobiH

Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.