Hallo, ich bin in den Anfängen von Paperless-ngx. Ich habe es auf einem leistungsschwachen Rechner installiert, wo ich ursprünglich nur Home Assistent nutzen wollte. Doch jetzt überlege ich den Kauf eines neuen Rechners oder aber eines Synology NAS, auf dem ich dann Paperless-ngx installieren würde. Macht nun ein stärkerer PC mit einem leistungsschwächeren NAS DS223J mehr sinn oder soll ich nach wie vor Home Assistent auf dem alten Rechner laufen lassen und dafür einen Synology DS224+ kaufen?
Hi,
Meine Meinung:
Kauf dir die DS224+, aufgerüstet mit einem extra 8GB RAM Riegel.
Die DS223J ist für reine Datenablage ok, aber nicht wenn wenn Programme laufen die ein wenig mehr CPU und RAM benötigen.
Home Assistent und Paperless läuft dann im Synology Docker.
Wenn du noch mehr Programme brauchst, ebenfalls im Docker installieren, z.B Passwordmanager, eine Linksammling, Jellyfin, usw…
Wenn du für HO HACS brauchst kannst du auf der 224+ auch HO auf einer virtuellen Maschine laufen lassen.
Mit der 224+ kannste auch jeden Tag dein HO und Paperless automatisch sichern!
Kannst deine Termine und Kontakte sichern und mit den Tablets oder Handy synchronisieren, hast Photo und Musikablage wo für alle im Netzwerk verfügbar sind, kannst deine Rechner automatisch sicher, die Bilder vom Handy automatisch synchronisiere, usw…
Die Synology sind halt nicht gemacht für virtuelle Windows Maschinen, ja geht aber für ein produktives Arbeiten haben sie nicht genug Dampf.
Dann eher einen kleinen Rechner wo Proxmox, TruNas oder Unraid drauf läuft.
Hast halt dann nicht die einfach Oberfläche einer Synology mit den vielen Komfortfunktionen.
VG
Wenn du das Paperless aktuell als Proxmox-Container betreibst kannst du den ja relativ leicht auf einen neuen Proxmox-Server verschieben.
Meine Gedanken:
Hol dir einen gebrauchten Rechner. Ein Nuc oder irgendwas, was in die Richtung geht. Es gibt einiges am Markt, bereits ab 50 EUR aufwärts. Wenn ich das richtig rauslese, hast du ja bereits ein NAS. Nimm das Ding weiterhin als Datengrab und für deine Backups, und auf den"neuen" Rechner packst dir Proxmox drauf. Auf diesem kannst du dir eine Docker-VM oder eben LXC Container installieren. Wenn du jetzt bereits Paperless in einem LXC Container rennen hast, kannst du diesen auf deinem neuen Proxmox ganz einfach wiederherstellen.