Ich habe jetzt mit einiger Mühe paperless über portainer installiert und eine alte Datenbank importiert/transferiert.
Allerdings werden anscheinend meine neuen Änderungen der Environment-Viariablen schlicht nicht beachtet
Wenn ich in das consume-Verzeichnis (Die Freigabe heisst bei mir scaninput) eine Datei kopiere sehe ich eindeutig, dass der consume-Prozess angestossen wird.
Tue ich dasselbe mit einem Unterverzeichnis (/scaninput/RechnungenPraxis) dann passiert leider gar nichts.
Ich würde dir generell raten mit dem Stack zu arbeiten, ohne extra env Datei!
Dann hast du alles schön übersichtlich in einem Dokument.
Außerdem zeigt dir Portainer an wenn sich Fehle im Stack befinden z. wenn Zeilen falsche eingerückt sind oder Leerzeichen fehlen.
Das würde ich auch so unterschreiben! Ich kenne @Stefans Motivation für die separate env Datei nicht, aber meine Wahrnehmung ist, dass mehrere separate Dateien gerade Anfänger eher verwirren.
Vielen Dank an die zahlreichen Kommentatoren. Das Problem ist jetzt gelöst.
Es lag zum einen daran, dass ich „..RECURSIV“ geschrieben habe, anstatt RECURSIVE.
Außerdem scheint es nicht so einfach möglich den Namen einer Umgebungsvariable zu ändern.
Letztlich musste ich die fehlerhafte Variable löschen und neu anlegen.