Da kommt der Fehler CSRF-Verifizierung fehlgeschlagen. Was genau muss ich wo eingeben? Danke!
.
Hast Du die Domain/Subdomain als PAPERLESS_URL und PAPERLESS_CSRF_TRUSTED_ORIGINS gesetzt?
Genau, funktioniert bei mir auch nur mit beiden Variable und wenn ich den kompletten https Pfad mit https Port am Ende eintrage.
Reverse Proxy funktioniert schon mal, musst nur noch die Paperless Variablen anpassen.
Hallo, danke für die Antworten. Ich habe alles neu installiert mit dem Masterkurs, trotzdem die Meldung. Wo genau muss ich was eintragen? Ein Beispiel wäre Super. LG Alfred
Wenn du mit der Masterclass arbeitest hast du eine extra env Datei,
Dort die 2 Envs eintragen und Paperless neue starten
PAPERLESS_URL: https://xxxxx.xxxxx.synology.me:xxx
PAPERLESS_CSRF_TRUSTED_ORIGINS: https://xxxxx.xxxxx.synology.me:xxx
Musst mal schaun ob du : oder = vor der https Andresse setzen musst, einfach an den bestehenden Environments orientieren.
Hallo Jake, danke für deine Antwort. Dein Vorschlag funktioniert leider nicht.
Ich habe Paperless deinstalliert und alle Container im NAS gelöscht. Danach müsste doch eigentlich nach der Neuinstallation alles jungfreulich sein. War es aber nicht. Mein Passwort von der Erstinstallation wurde abgefragt und war noch gültig. Beissen sich vieleicht 2 Versionen?
LG Alfred
Hi,
Erst wenn du den Media Ordner und die Datenbank löscht, und dann Paperless neu installierst kann man von einer Neuinstallation reden.
Was du gemacht hast ist ein Vorgehen wenn man z.B das Laufwerk wechselt.
Der Paperless Ordner wird auf ein neues Laufwerk kopiert, mit der Docker-Compose werden die Container neu installiert und mit den bestehenden Ordnern verknüpft.
Wieso 2 Versionen?
Willst du den externen Zugriff mit einer 2. Instanz nach der Anleitung vom Stefan machen?
Der externe Zugriff ist wohl nicht so ohne… bei mir funktioniert er problemlos, bei anderen gar nicht.
Evtl mal anderen Beowser getestet? Adguard, Pihole oder andere scharfe Virensacanner im Einsatz?
Dann bleibt dir immer noch ne VPN Verbindung wennd as dein Provider und Router zulässt.
Hallo Jake, sorry, ich habe nicht nur die Container sondern auch das Verzeichnis docker komplett gelöscht, trotzdem werde ich nach meinen"alten" Passwort gefragt und kann mit SSH einloggen. Bei der 1. Installation war es kein Problem mich mit der Subdomain einzuloggen. Ich kann mich mit meiner Subdomain ohne Probleme beim nas anmelden. LG
Je nachdem, wie deine yml aussieht, wird deine DB nicht in einem Ordner, sondern in einem Docker-Volume gespeichert. Wenn du das nicht löscht, wird es immer wieder verwendet.
Der Container selbst ist nur der Prozess, den musst du nicht löschen, um neu zu starten. Auch nicht das Image. Die Daten liegen (bei guter Architektur) nur in den Volumes.
Hall oamn alle, vielen Dank für euren Support. Mein Problem ist gelöst. Ich hatte Fehler in der .env bei der URL. Seit der Korrektur läuft das Programm einwandfrei. Eine Frage beschäftigt mich, ich hatte die 1. Installation mit Verzeichnis docker/paperless.ngx/config eingerichtet. Als ich versuchte die Datenbank uzugraden habe ich die Befehle lt. Anweisung eingegeben, stimmten die Behle nict, weil mein Verzichnis plötzlich geändert war in: docker/__MAOSX/ Hier konnte ich nicht auf die :env oder .yml mehr zugreifen, sie waren nicht sichtbar, aber vorhanden, damit fing der Schlamasssel an. Wie kann das sein, dass mein Pfad angeändert wurde?
LG
Alfred
Übrungs bei der Installation von OpenVpn wird pull verlangt, sonst startet der Server nicht.
Hallo Stefan, ich habe eine Sicherug gefunden die in Ordnung ist. Meine Fage kann den Mediaordner einfach kopieren und in das neu erstellte Verzeichnis in der NAS einfügen? Oder muss ich die Dateien neu einlesen mit Paperless-ngx? LG Alfred
Wenn du ein Backup hast, was in Ordnung ist, dann spiele das einfach zurück. Damit wird automatisch der Media-Ordner und auch die Datenbank zurückgespielt (sofern du nach der Masterclass vorgegangen bist).
Hallo Stefan, danke für die schnelle Antwort. Ich habe meine Frage nicht präziese gestellt. Die Backupversion ist mit Datenbank 13 gesichert, momentan läuft die Datenbankversion 17. Ich bin froh, dass jetzt wieder alles läuft und werde die lange Strecke gehen und lieber wieder alles einlesen lassen. Nochmals DAnk für deine Mühe. LG Alfred