Moin !
Kommentiere den oder die Pfade der Synology mal aus in der /etc/fstab.
Du musst dann autofs per apt installieren.
In meiner docker-compose.yml für Paperless habe ich dies für meine Volumes stehen (links der Pfad auf Deinem Host:rechts der des Docker-Containers):
volumes:
- /home/paperless/paperless-ngx/data:/usr/src/paperless/data:bind
- /Volumes/paperless/media:/usr/src/paperless/media:bind
- /Volumes/paperless/export:/usr/src/paperless/export:bind
- /home/paperless/paperless-ngx/consume:/usr/src/paperless/consume:bind
- /home/paperless/paperless-ngx/scripts:/usr/src/paperless/scripts:bind
env_file: docker-compose.env
/home/paperless … ist der Ort meines Docker Containers wo die Postgres DB auch läuft und den Stand aller Dokumente und Eigenschaften speicht, also lokal, bei Dir der LXC.
Deine /etc/auto.master sollte so aussehen, wichtig ist, das „+dir:/etc/auto.master.d“ ohne # davor !
#
# Sample auto.master file
# This is a ‚master‘ automounter map and it has the following format:
# mount-point [map-type[,format]:]map [options]
# For details of the format look at auto.master(5).
#
#/misc /etc/auto.misc
#
# NOTE: mounts done from a hosts map will be mounted with the
# „nosuid“ and „nodev“ options unless the „suid“ and „dev“
# options are explicitly given.
#
#/net -hosts
#
# Include /etc/auto.master.d/*.autofs
# The included files must conform to the format of this file.
#
+dir:/etc/auto.master.d
#
# Include central master map if it can be found using
# nsswitch sources.
#
v# Note that if there are entries for /net or /misc (as
# above) in the included master map any keys that are the
# same will not be seen as the first read key seen takes
# precedence.
#
+auto.master
In dem Ordner „/etc/auto.master.d“ legst Du zwei Files ab:
paperless:/etc/auto.master.d # cat auto.cifs.dms
# CIFS-Share im Linux einhaengen
/Volumes/paperless/media -fstype=cifs,credentials=/root/.cred.cifs.dms,file_mode=0666,dir_mode=0777,uid=1001,gid=100 ://server/public/DMS/media
/Volumes/paperless/export -fstype=cifs,credentials=/root/.cred.cifs.dms,file_mode=0666,dir_mode=0777,uid=1001,gid=100 ://server/public/DMS/export
paperless:/etc/auto.master.d # cat dms.cifs.autofs
# CIFS mount des Share
/- /etc/auto.master.d/auto.cifs.dms --ghost --timeout=0
Das /- veranlasst den Automounter das /die Verzeichnis(se) anzulegen und den oder die Pfade aus der auto.cifs.dms dorthin zu mounten.
Den Timeoutwert habe ich auf 0 gestellt, damit nicht umountet wird um Bandbreite zu sparen, kannst Du aber einstellen wie Du möchtest.
Der Automounter moutet die Netzwerkshare unter allen Umständen immer wieder, sobald ein Zugriff auf das Filesystem erfolgt. Sollte also Dein NAS mal rebooten musst Du nicht danach im LXC die Files neu mounten oder weil sie „stall“ sind aufwändig per umount -fl und anschließendem neu mounten wieder einhängen, sondern autofs sorgt automatisch dafür.
Ein Tipp noch, autofs kann sehr nervig sein, falls man einen Tippfehler irgendwo hat, dann gibt es blöde Fehlermeldungen, aber es loht sich am Ende.
Die Pfade kannst Du natürlich benennen wie Du möchtest.
Ich persönlich habe mir den automounter für Netzwerkpfade komplett angewöhnt, ich möchte das nicht mehr anders.
Ich hoffe, es bringt Dich weiter, viel Erfolg und happy restoring !
Viele Grüße, Ole