Bei mir funktioniert mittlerweile alles recht gut, ich habe noch Schwierigkeiten mit der Ablage bzw. Die Auffindbarkeit der Dateien.
Ich hatte gerne ein Ordnersystem etabliert, bei der Z. B. Der Korrespondent und darunter die Jahreszahl als Ordner angelegt und verwendet wird.
Läuft das auch nachträglich? Ich habe schon mal Dokumente nachträglich in der Jahreszahl verändert, da wurde auch der Ordner von paperless gelöscht und der neue Ordner angelegt. Ist das bei Individuellen Ordnern auch so?
Weitere Frage: Wenn ich als individuellen übergeordneten Ordner den {correspondent} verwende, und danach alle anderen, habe ich doch im Endeffekt eine Ablagetrennung Trennung aller User? (Frau, Kind… ) und konnte es l, wenn mein Kind irgendwann auszieht, nehmen und kopieren, oder?
Was würde mit den Fehlenden Dateien en in den Ordnern passieren, die mein Kind eh nicht benötigt?
Würde paperless sich trotzdem mit einem Teil der Dokumente starten lassen?
In meinem alten DMS ging alles wie bisher, bei fehlenden Dateien konnte halt die Datei nicht geöffnet werden. Aber wenn man den gleichen Benutzer anlegt, (= owner) dürfte das doch egal sein?
Ich glaube, das Ordner-System funktioniert etwas anders als du gerade annimmst.
Du kannst mit Speicherpfaden (siehe Masterclass) den Ablageort deiner Dokumente beeinflussen, darfst aber niemals schreibend (also auch verschieben, etc) darauf zugreifen, sonst verliert paperless-ngx den Pfad zu den Dateien.
Wenn du Dokumente für dein Kind exportieren möchtest, wäre es am einfachsten, die gesamte Installation zu kopieren und dann alles bis auf die benötigten Dokumente zu löschen.
Was genau meinst du damit? Das ist keine Fehlermeldung, sondern ein Teil der Konfigurationsdatei.
Edit: Ich glaube, ich weiß, was du meinst. Du änderst die zitierte Zeile, aber es ändert sich nichts? Das ist bewusst so, habe ich auch im Detail hier erklärt: https://kurse.digitalisierung-mit-kopf.de/lesson/77/
danke für deine Antwort. Dass das Teil der Konfi-Datei ist, ist mir schon klar. Ich habe das so wie oben ja dort in Visual Studio Code eingetragen, nur hat es einfach nicht geklappt - sondern Paperless hing andauernd länger beim click auf „Speichern“.
Als ich es dann 3h später nochmal getestet habe, funktionierte es wie durch Zauberhand…
Sprich, der Befehl oben ist für den Speicherort „Standard“, das reicht mir vorerst mal…
Ich habe nur nicht verstanden, warum paperless die ganze Zeit hing und jetzt auf einmal geht es.
Ich werde sicherlich noch aufrüsten, meinst du 8 GB sind dann erstmal ok?
Sonst werde ich das NAS nur für eben Paperless Nutzen und als „Normales“ NAS.
Wie gesagt, ich glaube nicht dass es am RAM liegt, dass der Explorer das nicht sofort da hat, die APP aber schon. Bin gerade noch am überlegen woran das liegen kann.