Ordner PGDATA nicht vorhanden

Hallo,
ich habe mir den Masterclass-Kurs gekauft und arbeite nun alle Kapitel ab.
Paperless läuft bereits wunderbar, Import geht, alles gut soweit.
Nun bin ich aber im Kapitel „Automatisierte Backups“ angekommen und dort verweist Stefan auf das Verzeichnis „pgdata“. Er sagt, dass durch das von ihm angepasste Profil, das Verzeichnis im paperless-ngx enthalten ist.
Ist ist leider nicht.
Kann jemand helfen, ich würde schon gerne das Backup machen können :slight_smile:

Gruß
Rudi

Moin, hast du auch wirklich das Skript aus der Masterclass verwendet ?
Guck doch einfach mal in die Composer Files da muss pgdata irgendwo vermerkt sein.

Ja klar habe ich das.
Ich habe mir die ZIP aus dem Bereich „Einrichtung Synology-NAS“ → „paperless-ngx.zip“. auf meinem NAS installiert.
Anpassungen habe ich in den Dateien an folgenden Stellen gemacht:

docker-compose.env: beim Ausgabeformat die Dateibenennung angepasst
docker-compose.yml: bei den volumes den Ordner umbenannt, da ich hier einen anderen nutzen möchte als den hier in der Originaldatei benannten.

Kann mir nicht vorstellen, dass dies einen Einfluss auf die Erstellung des „PGDATA“ haben könnte.

PGDATA ist benannt, im oberen Bereich bei „db:“ zu „postgres:13“, da habe ich keine Anpassung vorgenommen.

Ich habe noch einmal etwas geforscht und wurde fündig.
Im NAS habe ich bei den „freigegeben Ordern“ bei „Docker“ mal reingeschaut.
Dort war bei dem Eintrag „Unterordner und Dateien vor Benutzern ohne Berechtigung ausblenden“ aktiviert. Ich habe es deaktiviert und der Ordner kam zum Vorschein. Ich habe nicht damit gerechnet, dann dies daran liegen könnte.
Allerdings hat der Ordner eine besondere Berechtigung, es ist ein „rotes Schild“ daran sichtbar.

Screenshot 11.02.2024 um 13.46.48 PM

Danke, dann werde ich mal weiter einstellen und heute noch produktiv werden :slight_smile:

^^
Na siehste mal.
Bei ner frischen Windows-Installation is das eines der ersten Dinge die ich modifiziere damit mir auch alles angezeigt wird. ^^
Der Order wird ROOT only sein was auch gut ist.
Es wird davor gewarnt in den Ordnern PGDATA und DATA zu stöbern.
So hab ich das zumindest von Stefan verstanden.
Wird auch irgendwo im Video erwähnt wegen Backup.

1 „Gefällt mir“

Ja, das habe ich damals bei Windows auch immer so gemacht.
Jetzt nutze ich seit 2 Jahre nur noch Mac und da habe ich das bis jetzt noch nicht benötigt (Da kann man mit Command-STRG-„Punkt“ ein und ausblenden).
Da ist das aber grundsätzlich auf dem NAS unterbunden habe, haben mir auch diese Einstellungen nicht weiter geholfen.
Aber nun haben auch andere was davon, wenn die mal auf diese Problematik stoßen, hat ja auch was gutes :slight_smile:

Ich werde definitiv nicht darum rumfummeln, will die DB ja nicht zerstören. Meine Familie hat keinen Zugriff auf den Docker-Ordner, die sollen das Tool nutzen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Guter Hinweis, dass dieser Ordner ggf. ausgeblendet sein kann.
Ich markiere den Beitrag direkt mal als Lösung, dann können es andere auch finden, die ein ähnliches Problem haben.

2 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.