Nutzt ihr benutzerdefinierte Felder in Paperless-ngx?

Ich habe eine Automatisierung bei Stichwort „Rechnung“, dann werden zwei benutzerdefinierte Felder hinzugefügt:

Bezahlt (Ja/Nein)
Bezahlt am (Datumsfeld)

Zusätzlich auf der Startseite Übersicht offener Rechnungen (in Bezug auf das Feld bezahlt).

Grüße

Für Rechnungen hat sich wohl jeder schon ne Automation gebastelt.

Ich arbeite ebenfalls mit Bezahlt am, dazu noch ein Auswahlfeld Bezahlt/Offen/Einzugsermächtigung.

Bin grad am Überlegen ob ich noch ein weiteres Auswahlfeld hinzufüge, Kreditkarte/EC Karte/Klarna/Überweisung usw
Das macht die Übersichten schön schlank und man hat alle Infos, und man kann schön danach Filtern.

Nutze ebenfalls benutzerdefinierte Felder.
Zwei davon brauche ich eigentlich dauernd.
Allerdings hab ich es noch nicht geschafft, diese in der Dokument-Detailansicht dauerhaft anzeigen zu lassen.
Muss sie beim ersten Mal aufrufen immer erst hinzufügen.

Gibt es da ne Möglichkeit, die Ansicht anzupassen?

Ist ja im dem Sinne keine „gespeicherte Ansicht“… ich hab in der Dokument-Detailansicht keine Schaltfläche „Ansicht speichern unter“ o.ä.

Benutzerdefinierte Felder kannst du automatisch mit Arbeitsabläufen zu den gewünschten Dokumente hinzufügen.

1 „Gefällt mir“

Macht das Benutzerdefinierte Feld „Bezahlt am (Datumsfeld)“ das Feld „Bezahlt (Ja/Nein)“ nicht überflüssig ?

Eigentlich schon.
Hab schon mal meine 2 Auswahlfelder für Rechnungen vorgestellt. Anstatt nur ja/Nein als Auswahl nutze ich Auswahllisten z.B mit der Auswahl: Rechnung offen, bezahlt und automatische Abbuchung
Dazu noch ein Auswahlfeld mit Klarna, PayPal, Kreditkarte, Girokonto, AmazonPay usw…
Bezahlt am nutze ich dann nur bei manueller Bezahlung falls ich mal die Überweisung auf dem Kontoauszug suche.
Bei Klarna hat man ja 30 Tage Zeit, das könnte bei der Suche helfen.