Neustart mit Paperless-ngx - Wo sind welche Daten - Wie Systemumzug - Newbie-Fragen!?

Hallo ersteinmal in die Runde :wave:
Ich bin neu hier und habe mir die Paperless-NGX Masterclass nun zwei mal (einige Sachen auch öfter) angeschaut. Allerdings habe ich immer noch einige Fragen, zu denen ich hier im Forum bisher auch noch keine Antwort finden konnte.

Zur aktuellen Situation:
Ich bin mit Paperless-NGX neu unterwegs und habe Paperless-NGX auf einem Proxmox Testserver in einem Debian 12 Container frisch installiert.
Mit Docker hatte ich bisher auch noch keine großen Berührungspunkte.
Nun bin ich ein wenig am testen und es kommen einige Fragen auf.

  • Bezüglich Backups kann man für die Dateien direkt lesend auf das Mediaverzeichnis zugreifen.
    Was ist da noch der Vorteil der Export-Funktion?

  • Wenn die ganzen Tags, Dateitypen, Speicherpfade, … in der WebGui eingepflegt werden, wie kann ich die sichern und in einer Neuinstallation oder einem komplett anderen System wieder einspielen?
    – Kann / muss ich die Daten statt im Webinterface in einer Config-Datei eintragen? Wie?

  • Das System kann die Regeln für Tags, Speicherpfade, … mit der Zeit lernen. Wie können diese „Learnings“ gespeichert / wieder hergestellt werden?

Danke für eure Unterstützung, Marco

Hallo und herzlich Willkommen im Forum!

Ich versuche mal deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten:

Die Export-Funktion exportiert nicht nur deine Dokumente, sondern auch Tags, Einstellungen, etc.

Genau hier kommt der document_exporter ins Rennen. Damit geht genau das.

Tags, Speicherpfade usw. werden wie oben geschrieben mit der Export-Funktion mit exportiert. Ob jedoch auch die Trainingsdaten übertragen werden, kann ich aus dem Stand heraus gar nicht sagen.

Es gibt jedoch noch eine Methode, mit der wirklich alles von einem System aufs nächste übertragen werden kann (Voraussetzung: exakt gleiche Version von paperless-ngx): Wenn du nach meiner docker-compose.yml vorgegangen bist, musst du nur die Ordnerstruktur von paperless-ngx auf den neuen Rechner übertragen und kannst dort direkt loslegen. Die Datenbank befindet sich nämlich auch darin.

Hallo Stefan,

das klappt ganz hervorragend mit einem Backup von Docker und ebenfalls dem Scan-Ordner, falls der nicht in Docker, sondern ausserhalb liegt. Habe in meinem Scan-Ordner eine ganze Menge Ordner erstellt für die Vorlagen.
Habe gestern meine beiden Paperless-Instanzen mit 1100 Dokumenten und allen Einstellungen auf meine DS220+, von meiner DS923+, mit Hyperbackup rübergezogen. Mega einfach und absolut ohne Fehler.
Klar, man muss ein Backup haben :slight_smile:

Gruß
Mario

Freut mich, dass es geklappt hat :smile: