Nach update von paperless lauter seltsame Container und Images und eine Fehlermeldung

Hi, ich habe mir paperless laut dieser Anleitung auf meine Synology NAS installiert ( Paperless-ngx auf Synology-NAS installieren (funktioniert auch mit Con — Digitalisierung mit Kopf ) inkl gekauften Konfigurationsskript.
Jetzt habe ich mal ein Update gemacht also per SSH
sudo docker-compose down
sudo docker-compose pull
sudo docker-compose up -d
und alles SCHEINT wunderbar, denn paperless geht, ist aktuell und meine Dokumente sind noch da.

ABER in den Containern und Images sieht es jetzt so aus:



Und wenn ich mal in das paperless-db-1 reinklicke kommt diese Meldung:

Ich habe überhaupt KEINE Ahnung, was das ist und ob ich das brauche und ob die Fehlermeldung ein Problem ist. Kann mir da eventuell jemand versierteres weiterhelfen?

Hi,

Du kannst nicht mehr verwendete Images auch löschen.
Geht per SSH , den Befehl kenn ich nicht, findest du aber hier im Forum.
Bei mir lässt sich ein scheinbar unbenutztes Postgress Image auch nicht löschen, kein Grund zur Panik.

Die Netzwerkmeldung ist quatsch, hatte ich auch schon mal

Das ist ja gruselig, aber okay, wenn das Quatsch ist und ignoriert werden darf. Wunderbar :slight_smile:
Ich lass die Images lieber da, an Speicherplatz mangelt es noch nicht.
Vielen Dank!!

Wenn du eine besser übersicht über deine Container haben willst würde ich dir Portainer empfehlen.
Das ist ebenfalls ein Container der dir mit einer schönen Oberfläche eine gute Übersicht über alle deine Container bietet.
Damit kannst du auch einzelne Container updaten oder nicht mehr genutzte Images löschen.

1 „Gefällt mir“

UPDATE: Hat sich erledigt, sorry, ich hätte gleich ChatGPT fragen können. Linke Seite kommen also meine Wunschports rein :slight_smile:

Mega, danke, das probiere ich jetzt. Kurze Frage hierzu. Ich benutze bereits die Ports 8000 und 9000 für andere Container wie z.B. paperless. Wenn ich jetzt laut einer Anleitung im Netz

docker run -d -p 8000:8000 -p 9000:9000 --name=portainer --restart=always -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock -v /volume1/docker/portainer:/data portainer/portainer-ce

ausführe, dann wird das also nicht klappen. Kann ich meine Wunschports einfach da eintragen bzw. auf welcher Seite des Doppelpunkts kommen die? Oder muss mein Wunschport sogar auf beide Seiten, also:

docker run -d -p 8008:8008 -p 9009:9009 --name=portainer --restart=always -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock -v /volume1/docker/portainer:/data portainer/portainer-ce

?

Ganz genau!
Eine wichtige Worausssetzung die man wissen muss wenn man mit Containern arbeitet und Vorlagen verwendet.