Mail Import aus Outlook (gelöst mit paperless-ngx v2.13)

Hallo,

der Mail Import aus Gmail und GMX funktionieren bei mir ganz gut, doch leider kann ich keine Mails aus Outlook importieren. Das scheint ein allgemeines Problem mit Outlook bzw. Microsoft zu sein.
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht oder gibt es ein workaround?
Danke

Ähh es gibt nen Importweg ?
Oder sprichst du von Mails verarbeiten?

Ich hab mir mühevoll alle mails an ne Adresse geschickt die paperless Abrufen kann.

Bei Outlook und Google kann es nur an der 2FA scheitern.

Office 365 lässt sich leider nicht so einfach anbinden.

Ich habe es zwar geschafft, aber nicht über den klassischen Web innerhalb von paperless-ngx und auch alles andere als trivial.

Wer Interesse an der Lösung hat, kommentiert hier gerne einmal, evtl. lohnt es sich, hierzu einen (Mini)-Kurs zu bauen.

Danke für die Antwort,
ja es geht um das Abrufen der Mails und deren Verarbeitung. Ich dachte auch schon daran die Mails dann einfach an Gmail oder GMX weiterzuleiten.

Ich habe auch schon nach „externen“ Lösungen gesucht. Also ein anderes Programm das die Mails abrufen und dann als PDF automatisch speichern kann,.

  • Power Automat vom MS
  • FolderMill

Geht es um die E-Mail an sich oder einem Anhang aus der E-Mail?

Der Anhang wäre schon mal nicht schlecht, aktuell geht gar nichts.

Ich habe mir eine spezielle E-Mail-Adresse eingerichtet und lasse diese von paperless abrufen. Eingehende Nachrichten mit wichtigen Anhängen leite ich also weiter. Dies ist sehr gut in der Masterclass beschrieben

Bei mir die gleiche Lösung.

Leite mir die mails einfach weiter mit den Rechnungen vom Handy aus.
Langfristig wäre Cool wenn man ne Rechnungs-Mailadresse angeben könnte aber Wunschdenken im Onlinehandel ^^

Ich leite alle Mails weiter an meine extra angelegten Postfächer bei All-inkl und lasse paperless über die Regeln abholen.

Ich war anfänglich am überlegen nicht einfach ne catchall Adresse einzurichten und dann Adressen zu personalisieren.
Amazon@Domain.de usw …
Nur dann wandert immer die gesamte Korrespondenz dort hin.

Bei Gmail lässt sich hier nachhelfen und Schummeln aber hier hab ich die Anmeldung noch nicht versucht… Schon allein wegen der 2FA könnte es dort Probleme geben.

Bei anderen müsste ich dann auch dieses Postfach ständig prüfen.

Ich habe mit dem abfragen der Emails von Gmail keine Probleme. Dazu habe ich mir in Goggle ein App-Passwort erstellt.

Dieses App-Passwort ist dann gesondert vom Account-Passwort ?
Klingt interessant, gibt’s da nen Link zu ?

ja genau. Man kann auch jederzeit das App-Passwort wieder löschen oder mehre App-Passwörter erstellen. Einfach mal nach google app passwort erstellen suchen

1 „Gefällt mir“

Ich praktiziere nun auch folgende Lösung:
Gmail und GMX kann ich direkt abrufen und verarbeiten, Gmail auch mit App Passwort.
Bei Outlook habe ich eine Weiterleitung an Web.de eingerichtet, dort kann ich die Mail problemlos abrufen und gleichzeitig von Paperless löschen lassen.
Ich habe dann eine Mail im Postfach bei Outlook zum beantworten etc. und in Paperless den Abruf aus WEb.de. Das Postfach bei Web.de ist dann nach dem Abruf immer leer.

Hallo Stefan,
ich hätte großes Interesse an der Anbindung von Microsoft 365 Konten,
das ist für mich der Hauptgrund, warum ich Paperless-ngx noch nicht nutze.
Liegt das daran, dass in den Office Konten das SMPT Protokoll nicht mehr ohne Weiteres zugänglich ist?
Liebe Grüße Sebastian

Ja genau, das ist das Problem. Microsoft lässt eine einfache Authentifizierung nicht zu und das komplexere Verfahren wird in paperless (noch) nicht unterstützt.

Ich probier das mal aus, habe eine Anleitung gesehen, mit der man- per Powershell- die SMPT Geschichte doch freischalten kann, dann sollte Paperless ja auch drankommen… Wir benötigen das für unser MFP, um per E-Mail scannen zu können.

Da es mit Version 2.13 von paperless-ngx eine native Lösung für dieses Problem gibt, verlinke ich das entsprechende Thema hier:
Neue Features in paperless-ngx v2.13 (noch nicht veröffentlicht): Support für Outlook (Microsoft365) und Gmail, Suchfunktion für benutzerdefinierte Felder und mehr

Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.