Hallo Leute,
manche Dual Duplex Scanner können keine Leerseiten entfernen. Wie mache ich das mit Paperless? Einen direkten Konfigurationsschalter gibt es nicht, also muss ein pre-consume Script laufen?
Habt Ihr da bitte Beispiele?
Danke!
Danke: aber damit kann ich in dieser Form nichts anfangen. Denn es ist nicht in mein paperless oder ein pre-consume Script eingebunden, und übersteigt damit leider mein Fachwissen und meinen Herumprobier-Erfindergeist.
Hallo,
Mit PDF24 oder Stirling PDF kannst du dein PDF bearbeiten bevor du es in den Consume Ordner schiebst.
It zwar nicht so komfortabel wie automatisches bearbeiten, dafür sieht man das Ergebnis bevor Paperless das Dokument abspeichert.
Danke, aber so mag ichs auch nicht machen. Denn es bedeutet ja Handarbeit, mit Stirling PDF die Leerseiten rauszuschmeissen.
Ich möchte eine bestmöglich automatisierte Lösung, und bin nun fündig geworden.
Ich habe ein Pre-Consume Script eingebunden, und entsprechend das Volume und die ENV-Variable im docker-compose.yml hinzugefügt.
Funktioniert gut, Leerseiten werden automatisch gekillt und dann wird das Dokument consumt und landet in der Inbox.
Darfst uns gerne verraten was das für ein Script ist und wie du es eingebunden hast.
Dieses Script Pre Consume Script Examples · paperless-ngx/paperless-ngx Wiki · GitHub
und diese zwei kleinen Änderungen in der docker-compose.yml:
environment:
– PAPERLESS_PRE_CONSUME_SCRIPT=/usr/src/paperless/scripts/pre-consume.sh
[…]
volumes:
— /home/jan_reinhardt/paperless-ngx/scripts:/usr/src/paperless/scripts
Hat auf Anhieb geklappt
Moin, ich habe das Script auch mal getestet, der „Einbau“ lief bei mir auch auf Anhieb, jedoch passte der Schwellwert für meinen HP-Laserjet MFP 4302 erst dann, wenn ich die Scan-Helligkeit auf 4 gestellt habe, also in den Einstellungen des HP Gerätes.
Vielleicht hilft es jemandem.
VG, Ole
hast du gesehen, dass auch das Script eine Einstellungsmöglichkeit für den Threshold Leerseitenerkennung hat, und dass eine Einstellung speziell für HP Scanner vorgesehen ist?
(Wenn ja, warum hast Du entschieden, stattdessen lieber die Helligkeit des Scanners zu regulieren?)
joo, habe ich gesehen. Per „docker compose logs -f“ im Paperless Ordner, wo meine docker-compose.yml liegt, habe ich das Paperless Log verfolgt, während ich eine Testeite zweiseitg gescannt habe. Auf Helligkeitwert 5 (Standard) scheint die Vorderseite durch, so dass der Zahlenbereich für eine Leerseite nicht passte. Erst nach Umstellung auf Helligkeitswert 4 im HP Gerät, schien es nicht mehr durch und die ermitteltelten Werte lagen im Bereich des im Script voreingestellten Wertes für HP. Sprich, im Logfile von Paperless wird das recht genau mitgeschrieben, so dass ich darauf gekommen bin.
ah ok verstehe. Hat der HP Drucker / Scanner keine Option „reduce show-through“ wie z.B. mein Canon Pixma?
Denn das Durchscheinen ist ja nicht nur ein Problem bei der Leerseitenerkennung, sondern insbes auch, wenn beide Seiten beschriftet sind. Das regelt HP nur via Helligkeitsstufe beim Scannen?
Du, keine Ahnung wie HP das generell bzw. genau regelt, bei meinem Gerät habe ich das so, wie beschrieben herausgefunden. Viele Einstellmöglichkeiten habe ich da nicht gesehen.
Der 4302 ist ein MFP mit Duplex-Scan. Das gab es vorher auch in billigeren Geräten von HP mit Duplex, die günstigeren MFP können aktuell nur einseitig scannen, fällt einem aber erst nach genauerem Hinsehen auf.
Ich habe das Teil als Universal Gerät angeschafft, funktioniert mit Apple, Linux und Windows. Das Gerät davor war auch von HP, hat 12 Jahre gehalten, so in der Frequenz kümmere ich mich mal um solche Geräte.
ich überlege, mir der hp 9132e zu kaufen (= Black Friday). Weil er dual duplex scannt, das kann mein aktueller MFP nicht. Daher meine Frage, wie hp das einstellungsmässig so handhabt.
Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.