Ich möchte PaperlessNGX auf meiner Synology DS218+ installieren. Ziel ist auch, dass ich die entsprechenden Dateien, die in Paperless importiert worden sind, auch noch auf dem Laufwerk z.B. mit der Drive App sehen kann (damit ich jeweils allenfalls eine mehr oder weniger aktuelle Kopie auf dem Handy dabei habe). Ist dies möglich, resp. wird das Thema auch in der Masterclass angeschnitten?
als großer Fan der Masterclass und Deine Konfiguationsprofil, hätte ich eine Frage zum Kurs Drive.
Wird in dem Kurs auch erkärt wie man die Multiuser in die jeweiligen Drive-Profile bekommt?
den Benutzer weise ich über den Import mit dem Scanner zu. Klappt super. Wenn man aber mehrere Dokumente mit dem Barcodetrenner einscannt, werden die dann getrennten Dokumente nicht mehr einem Benutzer zugeordnet. Man muss es dann händisch tun und die Dokumente sind dann für die anderen nachträglich sichtbar. Rest mit Hinweis auf Ordner privat und auch die Tags sieht man nur als privat, aber das Dokument kann jeder sehen und öffnen.
Wenn ich den Dokumentenrenamer nutze, was wird denn dann alles geändert? Mit den Namen bin ich ja zufrieden.
Ich hab schon überlegt ob ich mir noch deinen Drive-Kurs hole und dir Dokumente aus den Benutzerordnern in die passenden Homes von Drive verschiebe, aber dann gehen die Tags und die Volltextsuche ja verloren.
habe den Kurs gekauft und auch alles umgesetzt, auch deinen Tipp zum Test.
Mein Problem, der Test zeigt an, dass ein Ordner/Datei nicht da wäre (wie bei Dir, als das „s“ gefehlt hat).
Ich hab jetzt alles mehrmals überprüft, aber finde den Fehler nicht. Kann mir jemand helfen, wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Hier der fehlerhafte Zielpfad: rsync -rt --delete /volume1/docker/paperless-ngx/media/documents/archive/Post/ /volume1/homes/Hermann/Drive/Post
Viele Grüße, vielen dank und allen einen guten Rutsch
Steffen
Post ist ein Benutzer, den ich auf dem Scanner für die Post meines Vaters angelegt habe, wenn er mal wieder monatelang im Ausland weilt, damit ich ihm problemlos seine Briefpost zustellen kann.
Ich habe über dem Empfang dann eine Verteilervorlage erstellt. Von da heraus will ich seine eingescannte Briefpost an Drive weiterleiten damit er sie sich einfach und unkompliziert anschauen kann.
Den Fehler im Ziel-Pfad habe ich gefunden, der Quellpfad war nie das Problem. Ich musste nur „Drive“ weglassen, wieso auch immer. Ich kann an die Drive-User nur exportieren, wenn der Pfad ohne Drive angegeben wird.
Ich hab aber noch ein weiteres Problem und zwar, wie bekomme ich es hin, dass jedes Schreiben nur einmal synchronisiert wird? Ich habe es schon bei rsync mit „ignore“ versucht, aber auch da werden die alten Dateien von Paperless wieder zum Drive synchronisiert.
Ah, dann hattest du beim Einrichten von „Drive“ einfach einen eigenen Ordner genutzt und nicht den standardmäßig angebotenen. Aber schön, dass es jetzt klappt.
Bezüglich nur einmal synchronisieren: Der Kurs ist so konzipiert, dass es ein echter Sync ist. Änderst du etwas in paperless, siehst du es auch in Drive.
Wenn du die Dokumente einfach nur zu Drive kopieren willst und sie dann ggf. umbenennen, etc. willst, ist das ein anderer use-case als eine Synchronisation.
grundsätzlich will ich beides. Es kommt immer auf den Speicherpfad an, woraus die Dokumente dann zu Drive geleitet werden sollen. Die „normale“ Briefpost meines Vaters soll nur zur Kenntnis rausgehen, wenn er da was löscht oder verschieb oder was auch immer dabei tut, ist mir das ganz egal.
Bei meiner Freundin sollen die Daten synchronisiert werden, sodass sie dann von ihren Mac oder iPhone darauf ureigen kann. Sie will sie einfach nur einfach haben, Paperless ist ihr schon zu „aufwendig“.
Bei der Einrichtung von Drive bin ich mir übrigens keiner Schuld bewußt, ich habe einfach nur den Drive-Server installiert.
Deine Tipps aus der Masterclass, wie man Ordnerstrukturen aus dem Terminal heraus überprüfen kann, hat mir dabei sehr geholfen um dem Synchronisationsproblem auf die Schliche zu kommen.
Wäre es dann auch möglich, z.B. im Drive über ein I-Phone oder Tablett nach Tags, oder Inhalten usw zu suchen? Das erschließt sich mir nicht. Oder ist dann nur der zugriff auf die Dokumente im Drive möglich?
Moin,
die Frage bzgl. Drive und der Nutzung von Tags etc. kann ich nicht beantworten. Ich habe diesen Kurs von Stefan nicht gebucht.
Ich nutze die App Paperparrot, die ich auf meine iPad installiert habe. Mit der App meldet man sich bei paperless-ngx an und kann die Tags, Korrespondenten etc. nutzen und auch die Inhaltssuche.
Gruß Michael
habe mir jetzt mal die Paperrot App herunter geladen, allerdings schreckt mich die Meldung ab, dass alle lokalen Dokumente gelöscht werden, wenn ich mich mit meinem Paperless NGX Server verbinden will. Daher noch nicht gemacht. Aber so wie ich es sehe würde die Software genau das bieten was ich suche!
Ich denke auch, dass du mit der Suche nach Tags usw. bei Paperparrot besser aufgehoben bist.
Das „lokale Dateien löschen“ bezieht sich auf die Dateien, die aktuell schon auf dem Phone in Paperparrot liegen. Nicht die auf dem NAS.
Die App ist wirklich super, nutze sie auch und empfehle sie auch meinen Unternehmenskunden.
Hallo Stefan, danke für die schnelle Antwort.
wie sieht es denn aus mit der Sicherheit? Und wie verbinde ich meinen Server mit Paperrot (Einstellungen usw…)?
Du hattest irgendwo mal geschrieben, dass du auch ein Video dazu machen wolltest. Ware ein schönes Add On für die Masterclass.
Paperparrot ist genauso sicher wie ein normaler Aufruf im Browser (zumindest so weit ich das beurteilen kann). Es nutzt nämlich die ganz normale REST-API von paperless-ngx.
Heißt: Über HTTP nur im lokalen Netzwerk (oder VPN) zu empfehlen (!!) und über HTTPS auch über das Internet machbar (aber man sollte etwas genauer wissen, was man tut).