Frage zu Backup nach Masterclass

Und wieder mal ein freundliches Hallo oder Moin !

Heute geht es um Hyperbackup wie von Stefan in der Masterclass vorgestellt.
Leider ist die Version die er benutzt noch eine aus 2022 - ich aus 03.2025.

Bis Minute 1.38 bekomme ich es hin, danach ist alles anders. Weder kann ich einen USB Stick auswählen, wo soll der auch stecken ? Im MAC oder hinten am NAS ?

Ich bekomme im Hyper Backup die Frage bei TYP DER SICHERUNGSVERSION AUSWÄHLEN zwei Möglichkeiten - mehrere Versionen oder eine Version. Wird in der Masterclass so nicht erwähnt.

Ich nehme ,mehrere und bekomme im nächsten Fenster DATENSICHERUNGSZIEL-EINSTELLUNGEN
Sicherungsaufgabe erstellen - Freigegebenen Ordner:" Docker" angezeigt oder zur Auswahl zwei weitere Ordner die ich aber nicht nutzen will. Als Verzeichnis wird mir mein NAS „HOME-SERVER“ angezeigt.

Laut MASTERCLASS soll man aber das Zielverzeichnis auswählen und nicht die Docker ! wäre ja auch Sinnlos - aber ich habe keine Auswahlmöglichkeit.

Ein Backup über Terminal, wie es in einem anderen Kapitel beschrieben, wird ist anscheinend nur für die PDF`s und nicht für das gesamte Paperless System also mit Datenbank, Tags, Korrespondenten und so gedacht.

So scheitere ich mal wieder an einem Kapitel in der MASTERCLASS weil es anders beschrieben ist. Ich habe wirklich alles mir mögliche versucht, aber ich hänge. Wo liegt der Fehler ?

Ich bin ja schon wirklich Stolz so manche Stolperfalle selbst gelöst zu haben - aber es klappt halt nicht immer alles. Bei Speicherpfaden z.B. frage ich mich, kann ich die noch später einrichten, oder MUSS das von Anfang an ?

Wer nicht FRAGT - bleibt D… ähhh unaufgeklärt .-)

LG Toddo

Die Masterclass wird gerade komplett überarbeitet. Funktionieren sollte aber nach wie vor alles wie gezeigt, evtl. mit leichten Anpassungen aufgrund von Updates.

Poste gern mal einen Screenshot, wo du nicht weiterkommst, dann helfen wir dir weiter.

Du meinst den document_exporter, der im Kurs gezeigt wird? Nein, der sichert auch die Datenbank, die Bezeichnung wurde in meinen Augen nur unglücklich gewählt.

Wo bist du sonst noch gescheitert? Bisher kam kaum Kundenfeedback, dass sie an etwas gescheitert sind, was nicht eindeutig beschrieben war. Ich bin immer dankbar für Feedback, vor allem jetzt, wo die Überarbeitung gerade im Gange ist.

Du willst ja vom NAS auf einen USB-Stick sichern. Dann muss der Stick im NAS stecken und ggf. vorher vormatiert worden sein, dass dein NAS ihn auch erkennt. Das geht über die Systemeinstellungen.