Hallo @Stefan,
warum werden hier im authelia Kurs / Vorbereitungen die Ports 35000 und 35001 geöffnet?
Die werden doch zum Zugriff auf paperless nicht gebraucht oder?
Durch den Parameter PAPERLESS_ALLOWED_HOSTS wird der Zugriff aus dem Heimnetz auch unterbunden, ist das Absicht bzw. was hat das für einen Hintergrund?
In der Paperless Masterclass werden eigentlich alle Parameter über die yml angepasst, im authelia Kurs verweist du eher auf die env, das wundert mich, da ja die yml schöner durch den Text Editor zu öffnen ist.
Was mir im Kurs etwas fehlt, sind die Hintergründe wie nginx und authelia „verschalten“ sind.
Wie nimmt man den auf den Proxy Einfluss? Hat der irgendwelche Ähnlichkeiten mit nginx progx mangager, hier gibt es ja eine grafische Oberflächer mit der gearbeitet werden kann.
Ansonsten ein gut erklärter super Kurs.
Gruß Thomas