die ASN-Labels für paperless-ngx werden seit meinem letzten Video fleißig bestellt.
Für alle, die es verpasst haben, hier das Video, wo ich genau erkläre, wie es funktioniert und wie man auch ganze Dokumentenstapel in einem Rutsch digitalisieren kann:
Jetzt würde mich tatsächlich brennend euer Feedback interessieren, da trotz einiger Bestellungen nahezu keine Bewertungen hinterlassen wurden.
Wie gut seid ihr damit zurechtgekommen?
Was könnte man verbessern?
Danke euch im Voraus (und natürlich besonderes Danke an alle, die eine Bewertung im Shop hinterlassen)!
Ich habe die ASN Labels kürzlich im Shop bestellt und komme damit super zurecht. Sie werden enorm zuverlässig erkannt. Ich habe bisher etwa 60 Stück verwendet und es gab noch kein einziges Problem bei der Erkennung. Danke vielmals für das tolle Produkt!
meine ersten kurzen Tests waren auch erfolgreich. Bin erstaunt wie gut das klappt, obwohl Deine Labels ja nun wirklich sehr klein sind.
Eine Anmerkung zur mitgelieferten „Doku“ hätte ich noch:
ich hab voher nur in der Theorie mit Paperless gearbeitet (bzw. nur mit manuell hochgeladenen PDFs) und erst ganz frisch jetzt nen Scanner besorgt und parallel gleich die Labels bei Dir bestellt. Demnach war die ganze Konfiguration neu. Ich hab die von Dir im beigefügten Blatt erwähnten zwei Parameter natürlich zu meiner Konfig hinzugefügt und mich dann gewundert, daß bei Stapelscan am Ende doch nur ein Dokument in Paperless ankommt. Das hat zwar die passende ASN der ersten Seite bekommen, die folgenden Dokumente mit neuem Label und ASN wurden allerdings nicht abgetrennt. Erst mit weiterer Recherche wurde klar, daß zum erfolgreichen Trennen auch noch dieser Parameter notwendig ist:
PAPERLESS_CONSUMER_ENABLE_BARCODES=true
Da das für mehrere Leute vielleicht ein Stolperstein sein könnte, kannst ja überlegen ob Du das noch in Dein Beiblatt aufnimmst. Gibt es eine Anwendung, wo man die Labels verwenden würde und diesen Parameter bewusst nicht auf TRUE setzen würde? Eher nicht, oder?