Ich verzweifle leicht. PaperlessNGX ist eingerichtet auf meiner Synology NAS und kann nach gestartetem Container zunächst schnell und performant erreicht werden.
Insbesondere wenn ich eine Aufgabe vergebe (z. B. ein Dokument erneut verarbeiten) wird Paperless so träge, dass ich teilweise 10 Minuten warten muss. Es kann soweit gehen, dass der Container stoppt.
Ich verwende eine Synology DS224+ und zwei WD Red Plus mit 8TB.
Mir ist klar, dass die HDD langsam ist, aber für dieses Standardszenario kann es doch nicht normal sein, wenn die Performance so extrem in den Keller geht. Die CPU / Netzwerklast ist nie ein Problem. Alleine die Festplatten arbeiten dann unter Vollast.
Gibt es eine klare Erklärung und einen Tipp, wie ich das Problem zumindest lindern kann?
Richtig, würde nur einen anderen Lieferanten empfehlen, die Synologys können ein wenig zickig sein wenn nicht der richtige Speicher verbaut wird.
Amazon liefert nicht immer den der abgebildet ist.
Lieferant kann sich ja jeder aussuchen wie er mag, ich habe noch NIE Probleme mit Amazon gehabt, weder mit falsch gelieferten Produkten noch mit irgendwelchen Reklamationen.
Das Einzige was früher echt unmöglich bei Amazon gewesen ist, war der Versand von Festplatten, lose in einem großen Karton. Da durfte man gerne von abraten, ist aber auch lange her.
Zurück zum Thema. Meine Erfahrung ist, dass die Synology erst Recht für Docker mehr Speicher wie Luft zum Atmen gebrauchen kann.
Darf jeder bestellen wo er will, und auch zurückschicken wenns dann doch nicht funktioniert.
Gibt genügend Beispiele im Synolgy Forum wo man nach Produktempfehlung bestellt hat und Amazon hat baugleiche Speicher geliefert die nicht erkannt wurden.
Richtig, leider haben auch einige meiner Zuseher bei YouTube dieses Problem gehabt und waren dann sauer auf mich, weil ich angeblich das falsche Modell empfohlen habe
Na das wollen wir natürlich nicht.
Bei mir ist ja das Standardmodel von Synology aktiv. Ich habe kein Problem damit Speicher zu kaufen, wenn das das Problem löst. Ich kann nur momentan nicht erkennen, ob hier ein klarer Indikator wäre. Eine Speicherauslastung von 60 % bis 80 % scheint mir hier kein Indikator zu sein…auch wenn ich das abschließend nicht bewerten kann.
Kurze Info: Ich habe mich entschieden 16 GB zusätzlichen Arbeitsspeicher zu holen. (Overramming geht hier offenbar gut).
Meine Probleme sind damit beseitigt. Scheinbar war folglich offenbar der Arbeitsspeicher das Problem.