ich habe vor etwas über 1 Jahr mein Paperless in betrieb genommen und mittlerweile über 2000 Dokumente darin abgespeichert. Das hat mich so überzeugt, dass ich die Masterclass gekauft habe und nun damit starten möchte.
Ich habe auf einem anderen Testnas alles neu installiert und zum Laufen bekommen.
Auf meinem alten System möchte ich nun die Dokumente exportieren und bkoemme dabei die Meldung: service „document_exporter“ is not running.
Das kann durchaus sein, da ich damals im wesentlichen nur 2 Docker Container geladen habe (redis und paperless-ngx) und die irgendwie direkt in Docker auf der Synology zum Laufen gebracht habe. Bis heute läuft das System und die Container habe ich auch regelmäßig updates können. Aber ich habe in meinem config Ordner zum Beispiel schon gar keine Dateien drin.
Kann ich diesen Exporter nun nachträglich noch zum laufen bringen? Und wenn ja, dann wie?
Moin,
ich habe Paperless normal auf der Weboberfläche geöffnet und alle Dokumente markiert und exportiert. Und zwar die Originale, nicht die verarbeiteten Dokumente. Habe auch die verarbeiteten Dokumente versucht aber da sehe ich keinen Unterschied.
Auf dem alten Server hatte ich auch versucht, genau wie in der Masterclass beschrieben, den Export per ssh zu erzeugen. Aber dann bekam ich eben die Fehlermeldung.
OK, ich dachte ich habe das gesagt. Aber offenbar nicht verständlich.
Daher hole ich das hoffentlich nun nach:
per ssh bin ich auf den Server gegangen mit dem Adminuser.
dann per cd /volume1/docker/paperless/config in das Verzeichnis
und zuletzt mit dem Befehl sudo docker-compose exec -T webserver document_exporter …/export versucht den Export zu erzeugen.
Danach bekomme ich dann die Meldung, dass der Document_Exporter nicht läuft.
Ich hoffe ich habe nun die fehlenden Details genannt?
Nein, hast du nicht denn die exakte Fehlermeldung fehlt noch immer. Da du aber im config Verzeichnis gar keine Dateien drin hast, also auch keine yaml Datei kann docker-compose auch nicht richtig funktionieren. Was sagt
sudo docker ps
Bitte das resultat entsprechend als vorformatierter Text hier einstellen über die Optionen im Eingabefenster hier einstellen,
banacker@DSITC:/volume1/docker/paperless/config$ sudo docker ps
Password:
CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES
089e04dee184 redis:latest "docker-entrypoint.s…" 33 hours ago Up 33 hours redis
6bd855f22984 paperlessngx/paperless-ngx:latest "/sbin/docker-entryp…" 5 weeks ago Up 33 hours (healthy) paperlessngx
83cf74f3bf32 synology/docviewer:1.3.0.0125 "sh -c 'while true; …" 18 months ago Up 34 hours synology_docviewer_2
13a1693d16b1 synology/docviewer:1.3.0.0125 "sh -c 'while true; …" 18 months ago Up 34 hours synology_docviewer_1
banacker@DSITC:/volume1/docker/paperless/config$
Die konkrete Meldung steht übrigens aus meiner Sicht ganz oben im ersten Post.
service „document_exporter“ is not running.
Das macht einiges. Der Export läuft einmal durch nd schiebt mir die 2022 Dokumente raus. Sie sind nur nicht da wo ich sie erwarten würde. Ehrlich gesagt finde ich sie nicht einmal.
Ist es denn richtig, dass ich sie im Ordner Export vermute?
No passphrase was given, sensitive fields will be in plaintext
100%|██████████| 2022/2022 [00:51<00:00, 39.39it/s]```
Das Kommando habe ich leicht abgeändert, da dir wahrscheinlich ein Schreibfehler unterlaufen ist?
sudo docker exec paperlessngx document_exporter ../export -z```
Ja muss natürlich exec heissen. Bin aber auch nur am tablet mit virtueller Tastatur. Das export Verzeichnis ist der Name des Verzeichnisses innerhalb des containers Das hast du ja irgendwie in deiner PLNGX konfiguriert wie das auf deinem Rechner gemapped ist. Wie du PLNGX in docker konfiguriert hast gibst du ja auch nicht preis. Im zweifel kann man das mit
Vielen Dank. Es hat geklappt.
Es lag daran, dass ich das Export-Verzeichnis nicht gemoppt hatte.
Nachdem ich den Container dupliziert hatte und dann auch das Verzeichnis gemalt habe, hat alles wie erwartet funktioniert.
Kann es sein, dass du paperless-ngx nach einer anderen Anleitung als meiner installiert hast? Dann stimmen natürlich die Pfade / Mounts / Containernamen nicht überein und „meine“ Befehle laufen ins Leere.
Schön, dass es nun klappt, danke @huebi für die Unterstützung,
oh ja, das habe ich beim ersten Versuch gemacht. Damals kannte ich auch dieses Forum und die Anleitungen von Dir noch nicht. Daher habe ich probiert und war erfolgreich. Aber das bringt natürlich heute bei der Umstellung auch Probleme mit sich.
Die neue Installation läuft komplett nach deinen Vorgaben.
Läuft gefühlt schneller. Und ich habe durch deine Anleitungen einiges gelernt.