Erreichbarkeit von paperless-ngx aus dem Internet

image
Hallo, ich hänge der Einrichtung von GMail.
Bis zu diesem Schritt klapp alles nach der Anleitung in der Masterclass, danach bekomme ich aber folgende Meldung
image

Kann mir jemand sagen woran es hängen könnte.
Danke

Hast du paperless-ngx über HTTPS erreichbar gemacht? Was hast du als Callback-URL eingetragen?

Hallo,
ja die Erreichbarkeit über HTTPS habe ich auch nach dein Anleitung gemacht und getestet. Das klappt.
Du meinst die Callback bei GMAIL?
image

Danke

Hier auch noch die aus der .yml

Ich habe später noch mal die Domäne geändert, aber dazu muss man ja sicher nicht die ID und die Secret neu erstellen lassen?

Ich hatte hier auch meine Probleme.
Dein Fehler sieht mir nach einem Portproblem aus, erreichst du denn paperless von außen? Das muss funktionieren, war auch mein „Hauptproblem“

Ja, der Zugriff im gesicherten Modus funktioniert.
Danke

Mich verwirrt in deinen URL´s der Port 8000, der ist doch schon durch paperless intern belegt oder ist das bei anders?

Ja, aber welchen sollte ich denn sonst nehmen?
In dem Video von Stefan wird aber dazu nicht extra hingewiesen, daher der Standard Port 8000

Hast du denn wie im Video den Port 3800 genommen?
Und bei der Lektion „paperless-ngx aus dem Internet erreichbar machen“ den 8000?

Ich habe anfangs zwei unterschiedliche Ports genommen, weswegen es nicht funktioniert hat.
Stefan nimmt im Video zur Integration von GMail und Outlook 38000 und im Video für die Erreichbarkeit von Außen per https nimmt er Port 443.

Das kommt wahrscheinlich daher, dass ein Video älter ist und er zwischenzeitlich von Port 443 auf Port 38000 gewechselt hat.
Welchen du nimmst ist letzten Endes egal, es muss nur überall der selbe sein und sich nicht mit einem bereits verwendeten Port überschneiden.
Außerdem brauchst du vermutlich für den verwendeten Port noch eine Portweiterleitung im Router.

Paperless sendet eine Anfrage an GMail, die dann von GMail beantwortet wird und diese Antwort muss dann wieder in Paperless ankommen. Sicherheitsabfrage in Ordnung, so habe ich das verstanden.

Hallo Stefan,
ich bekomme es wie in der Masterclass beschrieben leider nicht hin.
Daher eine Frage zu den Ports.
Bei der Einrichtung nach Video " Paperless aus dem Internet erreichbar machen" gehst du davon aus, dass Paperless unter Port 8000 erreichbar ist und hinterlegst im Proxy dann Quelle 443 Ziel 8000. Firewall 443. Das habe ich auch und das klappt auch.

Bei der Einrichtung von GMAIL arbeitest du dann mit dem Port 38000.
Muss ich den nun auch auf 38000 umstellen oder kann ich den 8000 weiter verwenden.

Was muss ich dann beim Proxy hinterlegen 443 > 38000?

Vielen Dank
Stefan

Guter Punkt, danke für den Hinweis.

Das Video „Paperless aus dem Internet erreichbar machen“ war ursprünglich nur eine Bonus-Lektion. In der Zwischenzeit ist viel Zeit vergangen und der Ansatz, Port 443 zu nutzen, hatte einen Nachteil: Manchmal kann dieser Port nicht genutzt werden, z.B. weil es noch eine weitere DS im Netzwerk gibt, die diesen Port extern nutzt. Es kann pro Router dieser Port nur einmal verwendet werden (vereinfacht gesagt).

Daher habe ich statt 443 nun 38000 für die externe Erreichbarkeit genutzt.
Wichtig: am Port 8000 habe ich nie etwas geändert, das war schon immer der lokale Port von paperless-ngx.

Am Proxy musst du nichts ändern, sofern du den externen Zugriff schon eingerichtet hast.

Angenommen, dein paperless-ngx ist von außen unter https://paperless.deinedomain.de:443 erreichbar (in diesem Fall kann man das 443 auch weglassen), dann musst du für die Pfade für GMAIL und Outlook einfach nur den Teil /api/oauth/callback anhängen.

Das Schema ist also:

<URL von paperless (HTTPS!)>/api/oauth/callback
1 „Gefällt mir“

Hallo,
Danke für den Hinweis, GMAIL hat damit auf Anhieb funktioniert.
Vielen Dank

Bei Outlook hänge ich jetzt daran

Das müsste das Problem sein:
image
Bei Plattform web auswählen!

Hats denn nun funktioniert?

Danke für den Hinweis. Da habe ich im Kurs einen Schnitt zu früh gesetzt, hier muss natürlich „Web“ ausgewählt werden. Danke euch für den Hinweis (es wurde tatsächlich auf mehreren Wegen an mich herangetragen).

Hallo,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ja mit der Einstellung funktioniert es nun. Es geht aber auch nur mit der Kontoeinstellung. Nachträglich kann man zwar noch die Option 2 einstellen, das ging bei mir aber auch nicht. Ich konnte nur mit einer neuen Anmeldung auf diese Kontooption 3
zugreifen.

Hallo Stefan,

Die Auswahl „Web“ allein hat bei mir nicht gereicht, ich musste auch den Kontotyp wie im Bild oben anpassen.

Gruß Thomas