Hi,
ich habe einen neuen EPSON ES-380W und versuche in \\pi\paperless\consume zu scannen. Das scannen klappt, allerdings landet alles direkt unter \\pi\ und nicht in dem angegebenen Unterordner. Hat jemand ne Ahnung woran das liegt?
VG Matthias
Hi,
ich habe einen neuen EPSON ES-380W und versuche in \\pi\paperless\consume zu scannen. Das scannen klappt, allerdings landet alles direkt unter \\pi\ und nicht in dem angegebenen Unterordner. Hat jemand ne Ahnung woran das liegt?
VG Matthias
Ich gehe davon aus, dass du den ES-C380W meinst. Den habe ich mir die Tage auch geholt. Es war etwas mühselig das Gerät und die Samba Freigabe zu konfigurieren. Ich muss aber dazu sagen, dass ich relativ neu in der Debian Server Welt und Secure Shell usw. bin. Daher gibt es mit Sicherheit elegantere Wege als meinen.
meine smb.conf sieht so aus:
#======================= Share Definitions =======================
[global]
map to guest = never
workgroup = WORKGROUP
# security = user
log file = /etc/samba/samba.log
max log size = 10000
log level = 1
[homes]
comment = Home Directories
browsable = no
read only = yes
valid users = %S
create mask = 0700
directory mask = 0700
[paperless]
comment = Paperless SMB Consume
valid users = paperless
path = /HDD/paperless/paperless-ngx/consume/
public = no
writable = yes
printable = no
browsable = yes
guest ok = no
create mask = 0700
directory mask = 0700
Den Path musst du natürlich zu deinem Consume Ordner anpassen. Das erstellt mir dann unter der Adresse \\IP\ den Ordner „paperless“ (ich weiß nicht warum). Hatte eigentlich mit dem Ordner consume gerechnet.
Das habe ich dann so in den Drucker als Netzwerkziel eingetragen. Also \\IP\ und als Pfad „paperless“. Das hat dann gut geklappt und der Scanner scant direkt in meinen Consume Ordner.
Den Benutzer paperless habe ich natürlich vorher noch angelegt.
Mir hat es auch geholfen vorher die Freigabe in einem Dateibrowser/Windows zu suchen und hinzuzufügen, bis es funktioniert hat. Im Scanner dauert das mit dem kleinen Display und lohnt sich erst einzutragen, wenn man weiß, dass es klappt.
Aber wie gesagt, ich bin Anfänger mit Debian usw. Keine Ahnung, was ich da in Detail getan habe, aber es klappt.
Grüße
Achja: Hast du es hinbekommen, dass man tatsächlich nur mit einem Klick scannt? Ich hab den Scanner bisher nur dazu bewegen können, dass er mir beim Start die Profilauswahl anzeigt und dann muss ich noch auf das Profil drücken und dann die Scan Taste. Das geht im Prinzip sehr schnell und sind auch nur zwei Klicks, aber ich bin faul…
Einfacher geht die Konfiguration von Samba mit Webmin: https://webmin.com/
Damit kann man das alles bequem per Weboberfläche machen und muss keine smb.conf im Texteditor bearbeiten