Dokumententypen vs. Tags

Hallo an Alle,

gibt es eine Art Musterdokumententypen? bzw was nutzt Ihr für Dokumententypen?
Ich wollte im ersten Schritt vieles mit Tags lösen.
Sehe jetzt aber, das ich jetzt schon einiges an Tags habe. 38 bzw 36 wenn ich Posteingang und Arbeitsablauf (mein Tag um Arbeitsabläuft im Nachgang zu starten) abziehe.

Dokumententypen gerade nur 8.

Gruß

Hi,

Dokumenttypen können so unterschiedlich sein wie die User die Paperless benutzen.
Je nach dem welche Art von Dokumenten man sichern möchte kommen halt mehr oder weniger Dokumenttypen zu stande.
Der eine sammelt Postkarten und Publikationen der andere hat es vermehrt mit geschäftlichen Dokumenten zu tun.

Ich schaue selber dass ich mit wenigen Typen und Tags auskomme, gelingt mir auch nicht immer weil ich so ziemlich alles digitalisierewas mir halbwegs wichtig erscheint oder was ich nicht als Papier haben möchte.

Habe z.B einen Dokumenttyp „Information“, der ist für Datenblätter, Handbücher, Reparaturanleitungen, Müllkalender, Pin Code von Sim Karte, usw… die Unterscheidung erfolgt mit Korrespondent und Tags.

Die Struktur hat sich auch erst de letzten 1-2 Jahre gefestigt, kleine Anpassungen wird es sicher immer wieder geben.

VG