Danke für eure Antworten,
@Illumination : Das hatte ich erst auch überlegt. Ich finde es aber zu Aufwendig, die Dokumente immer in ihre Unterordner einzusortieren.
Ich habe aber eine Lösung gefunden, die denke ich für mich funktioniert. Das muss ich jetzt nur noch weiter testen.
Nachteil bei dem Vorgehen:
Ich muss für jedes Bankkonto, Versicherung, Vertragsnummer, … wo ich die Nummer im Vertrag haben will, einen eigenen Arbeitsablauf anlegen.
Vorgehen:
1.0: Speicherpfad anlegen. Beispiel:
Marco/{correspondent}/{title}/{created_year}-{created_month}-{created_day}_{correspondent}_{document_type}_{title}
Anmerkung:
So werden für Versicherungen, Verträge, … drei Pfade angelegt.
Einer für Unterlagen meiner Partnerin
Einer für Unterlagen von mir
Einer für gemeinsame Unterlagen.
Dann wird es noch weitere Speicherpfaddefinitionen geben, die in den 3 Hauptordnern jeweils Unterlagen nach Dokumententyp ablegen.
Beispiel:
Diana/Rechnungen, …
Marco/Rechnungen, …
DiMa/Rechnungen / DiMa/Dedienungsanleitungen, …
… nun weiter …
2.0: Arbeitsablauf anlegen
2.1: Neuen Auslöser → „Dokument hinzu gefügt“ anlegen.
Hier über das Regelwerk (Name, Inhaltsfilter) sicher stellen, dass es sich um ein entsprechendes Dokument handelt, bei dem es sich um den entsprechenden Vertrag, das Bankkonto, … handelt. Es muss z.B. der Name des Korospondenten und die Vertragsnummer enthalten sein.
2.2: Aktion → Zuordnung erstellen.
2.3: Unter Titel Zuweisen „die Nummer“ - z.B. Bankkonto angeben.
2.4: Unter Corrospondent den Korospondenten eintragen, der ja durch Schritt 2.1 in diesem Ablauf fest definiert ist.
2.5: Unter Speicherpfad zuweisen den vorher entsprechenden Speicherpfad zuweisen.
Wenn ich jetzt ein entsprechendes Dokument importiere, dann wird es unter
Marco/BANKNAME/KONTONUMMER/2024-02-09_BANKNAME_{document_type}_KONTONUMMER
abgelegt.
Was ich jetzt mit der Zeit noch sehen muss:
- Wird der Dokumententy (z.B. Konoauszug oder Jahresabrechnung, … ) über den Lernalgorythmus mit der Zeit automatisch erkannt und eingetragen?
- In diesem Beispiel geht es um die Lösung, per Arbeitsablauf die Dokumente konkret zu einem Bankkonto / Vertrag abzufragen.
Wenn ich aber als Beispiel mit der Bank davon ausgehe, das ich dort zwei konten habe, dann muss ich für Konto A zu Anfang abfragen, ob sich das Dokument auf Konto A und NICHT auf Konto B bezieht.
Auf der anderen Seite muss ich für Konto B sicher stellen, dass es sich nur um B und NICHT um A handelt.
Dann bedarf es noch eines dritten Arbeitsablaufes, welcher für allgemeine Schreiben zuständig die sich entwerder auf keines der Konten speziell oder auf beide Konten bezieht.
Bezüglich der ordentlichen abfrage auf Konto A, B oder Allgemein möchte ich mich noch mehr mit den RegExpressions auseinander setzen. In Der Paperless Doku selbst gibt es da ja leider keine Info zu. Habe schon mal versucht, ein paar RegExpr. von Chat GPT ausgeben zu lassen und habe diese bei regex101.com getestet. Das hat auch nicht ganz auf Anhib geklappt, Es gab aber zumindest eine Basis, mit der ich arbeiten konnte
Dann hätte ich eine schöne Ablagestruktur und Dateibenamung, mit der ich auch dann noch Dokumente wieder finde, wenn ich aus welchem Grund auch immer nicht mehr über Paperless NGX auf die Dokumente zugreifen kann.
Eine Frage an Euch, wenn da schon Erfahrung besteht: Lässt Paperless NGX auch bei über Arbeitsabläufe einsortierte Dokumente seinen Lernalgorythmus laufen, wenn so wie hier erst noch kein Dokumententyp zugeordnet ist?
Und bei Tags dann entsprechend auch?
Wie ist aus der Erfahrung heraus eure Meinung zu dem Vorgehen?