Docker yaml und env zusammenführen?

Hallo,
ich habe in mehreren anderen Anleitungen gesehen, dass alle Einstellungen
nur in der docker-compose.yaml gepflegt werden.

Im der Masterclass wird hier separat eine env datei verwendet.
Macht es Sinn, die Dateien zusammen zu führen, oder was ist die Idee dahinter.

Auch kann man auf der Synology die yaml mit dem Editor bearbeiten,
was mit der env Datei nicht direkt geht.

Danke im Voraus.

Hi,

Technisch ist das kein Problem, in allen Anleitungen wo man die Installation per Stack vornimmt gibt es nur eine Yaml Datei.
Warum Stefan die getrennt hat kann ich nicht sagen, er wird sich schon was dabei gedacht haben.
Evtl. war auch nur die Ursprungsanleitung so aufgebaut.

Edit:
mit Notepad++ kannst du sicher auch die env bearbeiten, musst die Datei nicht über die Synology Oberfläche ändern. Explorer, IP Adresse und Docker Pfad eingeben, dann kannste die yaml und env bearbeiten

VG

Danke für die Erklärung. Mach ich eigentlich auch so.
Ich dachte eher der Übersichtlichkeit alles in die yml.

@Stefan Vielleicht kannst du dazu auch ein paar Worte verlieren.

Man kann die beiden Dateien problemlos zusammenführen.

Die Idee dahinter ist eher, dass man modularer aufgebaut ist: Man könnte die gleiche yml auf verschiedenen NAS-Systemen laufen lassen und pro NAS-System nur die .env ändern (URLs, etc).

Übrigens kann man auch mit Synology Text Editor eine .env ändern. Text-Editor öffnen, dann im Text Editor nach der Datei suchen (und als Dateifilter „alle Dateien“) auswählen.