Ich habe Paperless-ngx via Docker/Portainer auf meiner Synology 918+ installiert und es läuft soweit fehlerfrei.
Es gibt einen extra Consume und Output Ordner, die beide auch als Team Ordner in Synology Drive verfügbar sind. Beide synchronisiere ich mit z.B. meinem PC.
Der Upload im Consume Ordner und der Download in den Output Ordner funktionieren auch einwandfrei.
Allerdings löscht Paperless ja nach der Verarbeitung die Datei aus dem Consume Ordner auf dem NAS, diese Änderung wird aber offenbar vom Drive Client nicht erkannt, die Datei bleibt im Ordner des PC’s.
Selbes bei Änderungen im Output Ordner: das initiale Erstellen wird synchronisiert, Änderungen z.B. am Namen dann jedoch nicht mehr.
Gibt es hier einen Trick oder ähnliches, dass Synology Drive diese Änderungen mitbekommt und synchronisiert?
Vielen Dank!
Ich habe das nicht über einen Team-Ordner in Synology Drive gelöst, sondern im Aufgabenplaner der NAS:
rsync -rt --delete /volume/docker/paperless-ngx/media/documents/archive/ /volume/homes/USER/paperless-ngx
Das lasse ich zwischen 6 und 22 Uhr stündlich ausführen.
Da mein Home-Verzeichnis in Synology Drive synchronisiert wird, habe ich Änderungen darin auch automatisch (mit max. 1h Verzögerung).
Hört sich grundsätzlich nach einem guten Workaround an, auch wenn ich dann mein „Setup“ etwas ändern muss (der consume Ordner wird noch mit einem anderen NAS per DriveSync synchronisiert).
Ich hoffe trotzdem mal noch, dass es eine Lösung gibt, das direkt zum laufen zu bekommen.
Ich kenne mich offen gestanden zu wenig aus, aber scheinbar werden Dateiänderungen durch Paperless/Docker nicht vom Synology Dateisystem bzw. Drive erkannt. Eventuell gibt es ja irgendeinen Trick?
Warum willst du eigentlich den Consume-Ordner synchronisieren? Macht für mich keinen Sinn, weil ja die Inhalte nach dem Verarbeiten gelöscht werden.
Hast du in der Synchronisationsaufgabe im Reiter Synchronisationsregel und dann
im Reiter Synchronisationsmodus auf Zwei-Wege-Synchronisierung eingestellt ?
Es kommt auf deine Einstellungen im ActiveDrive Client an. Bei der 2-Wege-Synchronisierung passt er alles an, bei den anderen Modi wird er nur neue Dateien kopieren.
2 Wege Sync würde ich auf alle Fälle nicht nehmen. Im media Ordner sollte nur PLNGX schreiben, niemand anderes.
Stimmt, deswegen habe ich ja auch den „Umweg“ über Rsync gemacht.
Ganz einfach, ich packe auf PC, Handy, Laptop ein File in den lokalen Consume Ordner und der wird dann per DriveClient aufs NAS gesynct, damit Paperless die Datei verarbeiten kann. Wäre nur schön, wenn danach das File auch vom lokalen Gerät gelöscht wird, nachdem es im NAS Ordner entfernt wurde.
Das ist eigentlich der Hauptpunkt.
Beim Consume Ordner habe ich 2-Wege, da ich ja eigentlich möchte, dass verarbeitete Files gelöscht werden.
Beim Media Ordner habe ich reinen Download. Da würde der rsync „Umweg“ passen, eventuell sogar besser als das aktuelle Setup.
Ich habe jetzt den Media Ordner umgebaut, sodass aus dem archive Ordner im Docker Unterverzeichnis via rysnc auf einen geteilten Team Ordner kopiert wird.
Was mir dabei jetzt auffällt:
- keine Datei wird in Drive (Web und Client) angezeigt
- In der Filestation werden alle Ordner und Dateien angezeigt
- Wenn ich einen Ordner über die Filestation erstelle, wird dieser in Drive nicht angezeigt
- wenn ich einen Ordner über Drive (WebUI) erstelle, wird dieser auch in der Filestation angezeigt und im Desktop Client
- Lösche ich den Ordner über FileStation bleibt er in Drive erhalten
Eine Neu-Indexierung über die Drive Admin hat nichts gebracht.
Hier scheint also irgendetwas anderes schief zu laufen und der fehlende Sync PC<>NAS nach dem löschen scheint nur ein Symptom zu sein.
Die PDF im Consume Ordner ist z.B. in der Filestation nicht mehr vorhanden, in Drive wird sie noch angezeigt…
tl;dr: es scheint hier ein generelles Problem mit der Indexierung durch Drive zu geben…
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende…
Die Dateiberechtigungen stimmen soweit ich sehe (alle relevanten Nutzer haben Zugriff), neu-indexiert habe ich auch mehrfach, der Ordner ist in Drive natürlich aktiviert… Aber Drive zeigt einfach die Dateien und Ordner, die jetzt mit rsync kopiert wurden einfach nicht an.
Beim Consume Ordner zeigt es die Datei noch an
obwohl diese durch Paperless schon gelöscht wurde
(sie kann auch nicht geöffnet oder runtergeladen werden
rsync habe ich schon versucht so einzustellen, dass die Berechtigungen des Zielordners übernommen werden
rsync -rt --delete -av --no-perms --no-owner --no-group
Der Synology Support hat mir diese Lösung gegeben, welche zumindest täglich ausgeführt werden muss What can I do when the file list in Synology Drive and File Station are not the same? - Synology Knowledge Center
Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.