Hallo,
paperless-ngx habe ich gemäß der Masterclass-Anleitung installiert und eingerichtet und auch dementsprechend den Zugriff aus dem Internet. Hat soweit bestens funktioniert. Nur bei der Anmeldung im Internet wird zwar die Website angezeigt und ich kann auch meine Anmeldedaten eingeben. Dann erscheint jedoch der bekannte Fehler 403, „CSRF-Verifizierung fehlgeschlagen. Anfrage abgebrochen.“
Die url in der env-Datei endet OHNE /. Der Beitrag hier im Forum zu dem gleichen Thema hat mir leider nicht weitergeholfen. Kann mir bitte jemand die Fehlerbehebung „in einfach für Laie“ übersetzen? Wäre sehr nett. Vielen Dank
Hallo, hat keiner eine Idee?? Anmeldung ist nach wie vor nicht möglich
Leider nein, aber ich hab diese CSRF-Geschichte bei meiner Firewall/Router gelegentlich auch selbst.
F5 hats bisher immer gelöst.
Könnte auch von ner zu langsamen Verbindung kommen oder oder oder.
Mit Google komm ich auch nicht weiter auf die schnelle.
Hallo Michael,
Danke für die Antwort. In einem Beitrag hier im Forum gab es im November eine ähnliche Frage.
Diese wurde als gelöst gekennzeichnet, mit dem Vermerk: siehe Beitrag 4. Dort gibt es einen link zu Github, aber der brachte mich nicht weiter, daher nahm ich an, dies ist ein simpler Fehler. An einer zu langsamen Verbindung kann es nicht liegen. F5 hat auch nicht geholfen. Was kann denn in Beitrag 4 gemeint sein? Der beschriebene Fehler ist doch identisch. Über Unterstützung bin ich weiterhin sehr dankbar.
Kannst du deine docker-compose.env einmal hier posten?
Teile der URL (am besten in der Mitte) sowie das Secret natürlich unkenntlich machen.
Moin, hier der Inhalt der docker-compose.env
Im config-Ordner gibt es noch eine Datei ohne Namen, nur mit der Endung .env
UID und GID können variieren. Einfach via SSH einloggen und den Befehl „id“ ausführen.
Diese Werte dann hier eintragen:
USERMAP_UID=1026
USERMAP_GID=100
Falls weitere Sprachen installiert werden sollen, einfach das # vor der nächsten Zeile entfernen (und Sprachen eintragen)
#PAPERLESS_OCR_LANGUAGES=tur ces
PAPAERLESS_SECRET_KEY=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx#i&/(8njkvhßxxxxxxxxxxxxxxxxxx
PAPAERLESS_URL=https://paperless.xxx.synology.me
Zeitzone: Berlin
PAPERLESS_TIME_ZONE=Europe/Berlin
OCR-Sprache: Deutsch
PAPERLESS_OCR_LANGUAGE=deu
Ausgabeformat: Jahr/Dokumententitel (kann man ändern)
PAPERLESS_FILENAME_FORMAT={created_year}/{title}
OCR-Modus: Dokumente, die bereits OCR eingebettet haben, werden nicht erneut OCRed. Archiv wird übersprungen.
PAPERLESS_OCR_MODE=skip
Rekursives Konsumieren aktiviert:
PAPERLESS_CONSUMER_RECURSIVE=true
Tags aus Unterordnern im Scaninput-Ordner generieren:
PAPERLESS_CONSUMER_SUBDIRS_AS_TAGS=true
#DEBUG=True
Du musst in deiner paperless.conf deine Domain angeben.
PAPERLESS_URL=https://deine.domain
die ist dort natürlich richtig angegeben. In der der Anforderung der env-Datei stand drin, ich sollte diese unkenntlich machen
hast du die nur in die env eingetragen oder auch in der paperless.conf? Bei mir ging es wo ich es in der paperless.conf eingetragen hatte.
Kommt man an die Paperless.conf denn überhaupt in nem Docker Contnainer ran ?
Dort sollte man zumindest nicht basteln in Docker wenn ich richtig informiert bin.
Bzw. ist auch nicht erforderlich dank .env und .yml
Die Tippfehler („PAPAER“) sind im Original aber hoffentlich nicht drin, oder?
Das war es! Vielen Dank für den Hinweis
Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.